Bei meinem Leon 1M funktioniert der Tacho nicht mehr und die Tankanzeige schwankt stark beim Bremsen oder Kurvenfahren. In einem älteren Thread habe ich gelesen, dass dies typisch für einen defekten Geber oder eine Unterbrechung der Leitung zwischen Geber und Kombiinstrument ist. Meine Seat-Werkstatt behauptet jedoch, dass das Kombiinstrument kaputt sei und ersetzt werden muss - soll ca. 600 EUR plus Arbeitszeit kosten.
Den Geber selbst hat die Werkstatt angeblich überprüft. Kann ich mit einfachen Mitteln überprüfen, ob die Signalleitung irgendwo gestört ist? Gibt's dazu eine Anleitung für Laien? Ich weiß noch nicht einmal wo das Differential des Getriebes lokalisiert ist, auf dem sich der Geber befinden soll.
Falls wirklich das Kombiinstrument kaputt ist, kann ich dann auch ein gebrauchtes Teil, vielleicht auch von einem Golf IV, vom Schrottplatz einsetzen (Optik ist mir egal)? Gibt's dabei Probleme mit der Wegfahrsperre? Auf eine WFS könnte ich notfalls verzichten.


Falls wirklich das Kombiinstrument kaputt ist, kann ich dann auch ein gebrauchtes Teil, vielleicht auch von einem Golf IV, vom Schrottplatz einsetzen (Optik ist mir egal)? Gibt's dabei Probleme mit der Wegfahrsperre? Auf eine WFS könnte ich notfalls verzichten.