Umrüsten auf Salatoil

    • Umrüsten auf Salatoil

      So seit geraumer Zeit gehen in verschiedenen Foren die Diskussionen über das Fahren mit Salatoil daher.Hat wer von euch schon umgerüstet,wenn ja bei wem und natürlich auch genaue Preisangaben bitte!Und wie sieht es aus wenn man noch Garantie hat,sollte man es dann lieber noch lassen?
    • Hi

      Tu deim Auto sowas nicht an ,bitte ;(

      Deine Pumpe Düse Elemente sind zwar für Biodiesel Freigegeben aber Seat bzw VW hat später die Freigabe wieder entzogen und danach wieder erteilt . Es Kann gut gehen oder auch nicht da sind die Meinungen völlig unterschiedlich .
      Ich halt nix von dem Zeug, Bio und das ganze andere Zeug . da ich schon einige Defekte dadurch gesehen hab ( Einspritzpumpen , Dichtungen Pumpe-Düse-Elemente...)
      Das Zeug ist einfach zu zähflüssig und zu aggresiv gegenüber Dichtungen.

      Schon dir Fragwürdigen Methoden Der Hersteller VW Seat Audi,Freigaben zu erteilen und dann doch wieder zu entziehen wenn zu viele Reklamationen und Garantieansprüche kommen , würden mir zu denken geben .

      Wie gesagt es muss jeder Selber entscheiden aber ich für meinen Teil möchte es nicht riskieren ein paar Cent zu sparen und nach 10tkm mir ne neue Einspritzpumpe zu kaufen für 800€

      In Verbindung mit Tuning sowieso schlecht .

      MFG
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • Mmh,ich dachte das wäre was anderes als Bio-Diesel :grübel:
      Hab da gerade nen Bericht von Rasthaus Auto-und Verkehrsmagazin gesehen wo jemand seinen Touran umrüsten lies.Kostenpunkt war 2500Eus.Der Nachteil der aber kommen wird,ist der das die Steuer auf das Pflanzenoil erhoben wird.Also nix mehr mit 0,60 cent der Liter.
    • hallöchen

      also machbar is nen umbau auf salatöl schon auch bei nem pd diesel
      nachteil is dabei ja eigentlich nur das das salatöl zäher is als diesel bei gleicher themperatur
      problemlösung dazu is ne durchlauferhitzung in der dieselleitung die das salatöl auf ca 60° erwärmt dann kann auch ne pd einheit das zeug ohne probs verarbeiten und dichtungen greift es eigentlich nicht an
      grosser nachteil is aba im winter wenn das einmal zu kalt wird dann isses unbrauchbar also im winter is davon dringenst ab zu raten
      ansonsten sin die erfahrungen die ich damit gemacht habe bei nem toledo td das er ca 20% mehr verbraucht hat 20% weniger leistung hatte und wie ne pommesbude stank

      greetz der kleene

      ps bei nem saug oder normalen td brauch man garnix um rüsten sollte aba auch nich im winter fahren
      Ameisen duckt euch jetzt komm ich :rofl:
    • @cordi sorry aber das doch Unfug, was haste denn fürn abartigen gefahren wenn der soo nach pommesbude gestunken hat, einziges wo man den Begriff in verbindung mit der Umrüstung hört sind einige Autosendungen...

      Habe inzwischen 4 Fahrzeuge kennen lernen dürfen die die Umrüstung hinter sihc haben, sicher richt etwas komisch aber keineswegs wie ne pommesbude, ausser man machtn Gang raus und latscht das Gas auf 6000umdrehungen pro Minute...

      So desweiteren, wenn mand as PROFESSIONELL umrüsten lässt und ni in dem nächstbesten hinterhof wird eine KOMPLETTE umrüstung vorgenommen, das heißt das komplette Einspritzsystem wird angepasst da sit nix mit verstopfen oder porös werden, zumal SALATÖL nicht annähernd so aggressiv ist wie BIODIESEL

      Dazu komt, für eine richtige KOMPLETTE Umrüstung auf SALATÖL wird selbstverständlcih die Anlage komplett verbaut und du hast den Diesel nur noch zum Starten oder als Reserve. Solche SPielerein wie Durchlauferhitzer und Co sind da logischer weise bei so ergibt sich ja der etwas hohe Betrag für die Umrüstung....

      Was stimmt, sit das im Winter TEILWEISE Probs geben könnt aber keines der 4 Fahrzeuge hatte letzten Winter arg Probleme, du kanst halt im Winter ni wie im Sommer auf diesel starten und sofort umstellen aufs Salatöl sondern musst ne weile fahren bis das SalatÖl die SOLL-TEMPERATUR erreicht hat dann schaltet man das erst um

      Und, wieso eigentlcih ne Freigabe? Die Freigabe benötigt manbei BIODIESEL aber nicht bei einer kompletten Umrüstung auf SALATÖL, wenn man auf AUTOGAS umrüstet braucht man auch keien Freigabe weil alles entsprechend modifiziert wird...

      Und wer sagt eigentlcih das darauf eine Steuer erhoben werden soll, auf das SALATÖL? Mehrwertsteuer freilich und was bitte noch??????

      Und woher hast den Preis von 0,60€ pro Liter????

      EDIT: ich vergass,w as anfällt, der Ölwechsel muss in halben Abständen vollzogen werden beim Betrieb mit SALATÖL, also doppelt so oft aber man muss halt rechnen bei wem es rentiert...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eddie333 ()

    • Tja,war groß und deutlich nachzulesen im TV als der Bericht drüber kam(60cent)an eienr provisorischen Tanke für Salatoil und
      2. denkst die lassen sich die Steuer entgehen wenn jetzt der Großteil auf Salatoil umrüstet :motz: auch aus dem Bericht zitiert
    • Original von Speedy leon
      Tja,war groß und deutlich nachzulesen im TV als der Bericht drüber kam(60cent)an eienr provisorischen Tanke für Salatoil und
      2. denkst die lassen sich die Steuer entgehen wenn jetzt der Großteil auf Salatoil umrüstet :motz: auch aus dem Bericht zitiert


      boah loitz überlegt doch ma als ma neu aufkam die These Russpartikelfilter ham alle gehoilt drüber, heute kratzt es keine sau mehr, das ist einfach nur verrücktgemache, erstens amal, die 60ct, du sagst es selber, das bezog sich auf ne PROVISORISCHE Tanke, wenns dir belioebt kannste dir nen 1000Liter Container daheim hinstellen dann isses um ein vielfaches billiger

      zweitens amal, der staat kann ni ohne weiteres alles was er will, siehe Preise für Autogas wo gesetzlche Verpflichtungen ebstehen was die Preisstabilität angeht, also lassts mal die Füße still ist doch alles reine Spekulation und ich bin sicher das der Preis hierfür ne lange weile weitaus niedriger sein wird als andere Kraftstoffe wie eben Diesel etc...
    • @Eddie
      die Freigaben gibts eben für Biodiesel weil man NICHTS umrüsten brauch sondern einfach nur den anderen Saft tanken. Und das kann DEFINITIV zu Problemen führen , es kann aber auch gut gehen.
      Bei Salatöl hast halt das Problem mit der Temp. dafür gibts eben diese Umrüstgeschichte, aber das ein anderes Einspritzsystem eingebaut wird ist mir neu . Man kann Salatöl auch ohne umzurüsten fahren wenn mans mischt aber naja.

      Bei Gas muss man umrüsten das ist klar Tank usw. , aber auch da rate ich nur zu wenn man nen reinen Saugmotor hat bei Turbo motoren wird die Abgastemp. recht kritisch. und ich würde nur ein Auto kaufen das Serienmäßig schon mit Gas fährt, da dann auch andere Kolben und Lager zum Einsatz kommen . Im Gas Betrieb erhöht sich die Abgastemp um bis zu 200 °. Auf Dauer Bringt das enormen Verschleiß mit sich wenn die original Kolben drin bleiben .
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • ich ahbe mich extra von so nem Freak dazu mal beraen lasen (SalatÖl) wobei ich eben erfahren konnte das bei einer KOMPLETTUMRÜSTUNG auch sämtliche Leitungen und Co entsprechend geändert oder getauscht werden, daher entsteht ja erst der hohe Preis für die Umrüstung

      und das so tanken, mischen einfach nur würd ich nicht machen das wäre fast wie suizid fürs wägelchen

      und wie gesagt wenn man komplett umrüsten lässt auf salatöl braucht man keine freigabe, die braucht man wenn man alles am auto lässt wie es sit und nur was anderes tankt, wie eben biodiesel (diesen rotz)
    • aber sicher ;)

      kompletter Umbau kannste schon so 2tsd bis 3tsd eus einplanen wobei es sogar eher zu den 3tsd tendieren könnte, aber da weiste dann das auch dem wagen nix böses tust

      drum rentiert sich dieser umbau derzeit nur bei extrem vielen jährlichen KM drum hab ich es noch nach vorn weggeschoben für mich pers. da ich den toli dann mind. 5 jahre fahren müsste das es sich rentiert und wer weiss ob ni bis dahin zwecks familienplanung ein größerer her muss *gg*

      Aber man sollt ewirklich immer die Gesundheit des Autos im Vordergrund halten bei solch eine rEntscheidung, es nutzt nix den Umbau für 1000eus machen zu lassen wo mehr pfusch ist undd ann haste durch defekte mehrkosten als alles andere
    • RE: Hab da heut was in der Presse gelesen das der Biodiesel in der Steuer angehoben werden soll!

      Hallo!

      Ich glaube dass ist schon wieder Panikmache, denn ich habe einen Bericht gesehen, dass nur der Anteil von Biodiesel im normal verkauften Diesel mitversteuert werden soll!

      Das ist zwar auch nicht schön, aber irgendwie auch logisch...

      MFG

      Jens :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jenssbk ()

    • RE: Hab da heut was in der Presse gelesen das der Biodiesel in der Steuer angehoben werden soll!

      Original von Jenssbk
      Hallo!

      Ich glaube dass ist schon wieder Panikmache, denn ich habe einen Bericht gesehen, dass nur der Anteil von Biodiesel im normal verkauften Diesel mitversteuert werden soll!

      Das ist zwar auch nicht schön, aber irgendwie auch logisch...

      MFG

      Jens :wink:


      was hastn da gesehen, des ist ja ne sehr unlogische aussage in sich, wieso soll ein Teil des Biokraftsoffes versteuert werden weil er dem normalen beigemischt wurd und der andere ni...

      Geplant ist das BioKraftstoffe allgemein alle keine Steuerbefreiung mehr haben das heißt, das eine Steuer darauf erhoben wird, so und aus diesem Grunde ist dann auch der normale Diesel zB teurer da ja dem dann auch Bio beigemischt werden soll welcher halt auch mit Steuern versehen ist dadurch steigt auchd er normale DieselPreis.....
    • Also mal meine Meinung zu dem Thema. Hör nicht auf Leute die sagen "Tu das deinem Auto bitte nicht an". Die sauberste Lösung ist PFLANZENÖL. Leute das Zeug kann man fressen. Es funktioniert nur leider nicht im 1 Tank System. Da muss man mischen. Ich selber habe es ausprobiert. Diesel getankt und 15 Liter Salatöl beim Aldi gekauft. Die Karre fährt super. Und die Schläuche und Einspritzpumpe greift es nicht an. Warum auch ? Ist ja nix drin was ätzen könnte oder so.

      Beim Biodiesel ist das wieder was anderes. Das ist von allen 3 Krafstoffen der unsauberste. Habe aber auch mit Biodiesel null Probleme. Also es muss ja jeder selber wissen. Aber in meinem alten Toledo bin ich bis 88.000 km fast nur Biodiesel gefahren und die Einspritzpumpe und Dieselfilter waren vollkommen in Ordnung.

      Ein hoch auf das Salatöl. Im Frühjahr fahr ich wieder zu Aldi.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BigHai ()

    • ich darf dem eddie in sachen salatoil-steuer mal beipflichten.

      soweit ich das aus meiner zeit in der wirtschaftslehre kenne, darf der staat güter wie lebensmittel, etc. nur 1-fach besteuern. im falle von salat-oil ist da ja schon die mehrwert-steuer (anderen besser bekannt als "märchensteuer") drauf! denke also, es wird nicht zu einer erhebung einer erneuten steuer kommen, sondern max. zur erhöhung der märchensteuer.

      sollte ich mich da vertan haben, gebt mir bescheid :)

      mfg ambro
    • Mahlzeit!
      Bei einigen alten Dieseln sowie SDI Maschinen ist im Sommer keine Umrüstung nötig, jedoch immer empfehlenswert, besonders wenn im ganzen jahr Pflanzenöl gefahren werden soll.
      Ich kann nur 2-Tanksysteme empfehlen.
      Habe letztes Jahr Praktikum in einer Umrüst-Firma gemacht...
      Mal ein paar Erläuterungen zum Thema:

      Warum 2-Tank-System?
      Pflanzenöl ist im kalten zustand dickflüssiger als Diesel, kann also nur schwer eingespritzt werden.
      Darum wird beim 2-Tank-System Diesel verbrannt, bis der Motor warm ist und dann auf Pflanzenöl umgeschaltet.
      Bei den 1-Tank Systemen wird oft ein elektrischer Vorheizer vorgeschaltet (z.b. mit Glühkerzen) aber was passiert wenn die kaputt gehen brauch ich wohl nicht erklären ^^

      Was wird beim Umbau auf Pflanzenöl gemacht?
      Ein 2. Tank wird eingebaut, dieser wird später den Diesel zum starten beinhalten.
      Im originalen großen Tank wird dann das Planzensöl getankt.

      ein Hochleistungs-Durchlauferhitzer wird in den Kühlkreislauf eingebracht, die eh vorhandene Motorwärme erhitzt nun das Pflanzenöl bevor es eingespritzt wird.

      Die Professionelle Lösung vom Umrüster beinhaltet außerdem ein Steuergerät, dass automatisch umschaltet, wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, und auch über weitere Wärme-Sensoren verfügt.
      Des weiteren gibt es einen Warnton von sich, wenn vor dem Ausschalten nicht gespühlt wird.
      Spühlen heißt, dass auf Diesel umgestellt wird, bis das komplette Pflanzenöl aus den Leitungen verbrannt ist.
      So wird gewährleistet, dass das Auto auch bei kalten Temperaturen ohne Probleme wieder anspringt.


      Achtung!
      Sollte eine Standheizung vorhanden sein so muss darauf geachtet werden, dass diese nur Diesel bekommt.
      Aufgrund der schwächeren Verbrennung in der Standheizung kommt es zur Polymerisation, das Pflanzenöl bekommt dann in etwa die Konsistenz von Gummibärchen...
      (nicht lustig *fg*)

      Meist kann man dann die Brennkammer wegschmeißen (knapp 400€ bei den meisten Standheizungen)

      Was nicht vergessen werden sollte, ist die Tatsache dass sich die Service-Intervalle verkürzen.
      Kraftstoff-Filter muss öfters getauscht werden und häufig muss auch der Ölwechsel früher durchgeführt werden.
      Um wie viel sich dass genau verkürzt ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich und hängt natürlich vom gefahrenen Pflanzenöl ab.
      Viele Umrüster bieten eine Öl-Analyse nach einer gewissen KM-Zahl an


      Eine vernünftige Umrüstung mit Steuergerät kostet etwa 1300-1500€
      Dieser Preis enthält Einbau, Steuergerät, 2. Tank, Hochleistungs-Durchlauferhitzer sowie zusätzliche Kraftstofffilter
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()

    • Das ist klasse. Ne Klassenkameradin hat auch salatöl zum fahren benutzt. durfte dann immer Tankwart spielen und die guten Salatölflaschen von aldi auf reizen.


      Aber das kann echt geld sparen. Auf jeden fall sollte man früher oder später dem rat von Privatedemon folgen