Zahnriemenwechsel/allgemeiner Verschleiß

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zahnriemenwechsel/allgemeiner Verschleiß

      Also zwecks meinem bevorstehenden Toledo Tausch wollte ich mich informieren, bei einem Benziner sollte mand en Zahnriemen jabei 120tsd km ca. wechslen

      ist das bei nem 1,9er TDi auch so?

      Wie wären die Veerschleisserscheinungen bei einem Tdi mit 90tsd KM?
      Ich weis kommt auf Vorbesitzer an, ich meine was würde miche erwarten? baldiger Zahnriemenwechsel? Abnutzung des Turbo oder LMM?
    • Quatsch. Sorry.
      ich meinte, der Zahnriemen ist alle 90 dran. :P
      Lässt sich aber pauschal nicht sagen, hängt vom Motorbuchstaben ab. Manche bei 60, manche bei 120.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Dodge ()

    • hm also alelr 90tsd...

      Sprich wenn ich/händler günstig einen bekomme mit ca. 90tsd km und die differenz nutze für zB TS Umbau dann sollte ich drauf bestehen das der zahnriemen glei neu gemacht wird....

      weiss einer etwaigen kostenpreis?
      Weis MKB atm ni und habe d auto schon abgegeben wurde nix zur hand, ist der Toledo1M mit 66kW/90PS
    • Würd ich auf jedenfall machen lassen. Kosten kann ich dir net sagen der Riemen selbst ist recht günstig , aber der Arbeitsaufwand lassen die Werkstätten sich gerne bezahlen ;(

      MFG
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • müsste man sehen wenn ich en Toli mit 80tsd nehme ob händler drauf eingeht den schon zu tauschen ^^

      wäre klasse wenn jemand noch erfahrungsgemäß sagen kann was er löhnte für so nen Wechselk samt material

      das das von Händler zu Händler variiert ist klar aber das man nen richtpreis weis...
    • Da hab ich leider keine 1M-technisch keine Erfahrungswerte. :( Aber bei meinem 1L AFN (81KW TDI) waren beim Verkauf auf erstem Turbo und LMM 164000km drauf! :D Ich muß allerdings sagen, daß der LMM keiner von BOSCH sondern der von PIERBURG war. Die sind lt. Aussage von meinem :D wohl nicht so anfällig. :dontknow:
    • Also Turbo kommt ganz auf Fahrweiße an und ob gechippet, LMM Glücksache, ist aber mittlerweile mit 80€ ein recht günstiges Bauteil und tauschen kanns jeder ohne Probleme selber.
      MFG
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • also, als erfahrungsbericht weis ich, das mir die 90tkm inspektion beim freundlichen.. ca. 750 euros gekostet häte, habe es aber beom kollegn komplett für 400 bekommen, dar zahnriemensatz hat bei mir auch schon 223euro gekostet, aber ich würde es aufjeden fall machen,weil bei 90tkm sin die dinger auch auf!!mein lmm war auch bei der laufleistung defekt, habe noch 2 kollegn, die hatten auch ihen lmm bei der laufleistung im ar...!!

      gruß :wink:
    • hallöchen...

      eddi...den zahnriehmen sollte laut seat beim diesel nach 60 tKM und beim benziner
      je nach dem was für einer, nach 90 t KM bzw.120tKM oder 5 jahren gewechselt werden..(schau mal im service-heft nach)
      hab meinen grad wechseln lassen(benziner) und das kam komplett mit allen teilen und werkstattkosten 370 euronen.hab aber auch die wasserpumpe mit machen lassen.wenn du die abziehst bin ich mit knapp über 300 eus weggekommen.

      mfg