Reifen/Felgen/Fahrwerkkombination: geht das?

    • Reifen/Felgen/Fahrwerkkombination: geht das?

      hallo leutz,
      fahre einen cordoba vario bj. 2000 und habe vor mir event. 7,5x17 et35 (die audi s-line felgen) mit 215/35/17 oder 8,5x17 et30 (schmidt space line) mit 215/35/17 in verbindung mit einem kw-gewindefahrwerk variante 2 zuverbauen und wollte euch mal fragen ob jemand so fährt oder jemand kennt der sich damit auskennt zwecks die kombination eintragen zulassen?
      wäre über hilfreiche antworten sehr dankbar.

      mfg variochris :devil:


      Bitte in Zukunft überschriften wählen, bei denen man gleich weiß, worum es geht! :motz:
      Danke!
      Gruß hanocool
    • das müsaste beides machbar sein. musst halt nur mit radabdeckung sehen und das halt nix scleift. bei den reifen musst du sehen ,dass das mit der traglast passt. und eventuell freigaben dafür besorgen,dass die reifen au den felgen zugelassen sind.
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.
    • hm als erstes mal, ein treffender BETREFF wäre gut gewesen stat nur einem "GEHT DAS????"


      wie das mitm eintragen aussieht, am SINNVOLLSTEN ist es IMMER zum TüV/DEKRA in deiner nähe zu gehen und dort nach zu fragen, wenn hier einer ist der das hat wo tüv mitgespielt hat heißt es ned das auch dein tüv´ler das macht und deswegen mal zB 1200km zu fahren um die dem anderen tüv´ler zu kommen muss ja ni sein

      also am besten dort nachfragen wie die das sehen ;)
    • eben es kommt halt drauf an wie tief der ist. aber man muss auch sagen , es ist mit die gängigste tuninggrösse und daher noch bezahlbar in punkto reifen und felgen.

      mfg hendrik
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.
    • Original von eddie333
      hoi, wattn dattn, nen Kombi für die Garage???? ders doch nimmer Kombitauglich im eigentlichen sinne oder?

      Haste dir das gut überlegt? Oder nutzt den Vario nur als Zweitwagen???



      :grübel:warum nich? :grübel:

      platz hat er ja immer noch,gut mit nen richtig straffen fahrwerk gehts auch mit gewicht! ;)zugegeben viel möglichkeiten für fahrten in schräge flächen hat der nimmer :D

      aber für mich wär dat auch etwas zu tief
    • also, wenn ich hier auch mal meinen senf dazugeben darf: muss erstmal was zu einem vorherigen kommentar sagen! es kann schon sein, dass die 17 zöller auch bei originalfahrwerken schleifen. haben meine 16er mit 215er bereifung auch getan. ums bördeln kommt man da nicht umhin. hab jetzt nen 65/55 fahrwerk drin, das hört sich recht tief an, aber ich muss sagen, das sieht man nicht wirklich. seat baut irgenwie sehr hochbeinige fahrzeuge. ne 30er tieferlegung würd ich nie erkennen. ihr könnt euch ja mal meinen ibiza in der gallery anschauen. er steht ganz nett, aber tief find ich ihn nicht wirklich.

      also mein tipp (so würd ichs heut mit nem unverbastelten seat machen): gewinde und 17er, natürlich nur mit bördeln. wenns kein gewinde sein soll (kostenfaktor) dann würd ich für meinen ibi nichts höher als 80/60 kaufen.

      mfg ambro
    • Hallo!

      Ich würde an Deiner Stelle auch die oberen Felgen nehmen, weil ich die persönlich schcker finde!

      Außerdem bekommt man die auch schon relativ günstig gebraucht in 16 Zoll!

      Das Bördeln wird Dir wohl nicht erspart bleiben, wenn Du noch etwas von Deiner Tieferlegung haben willst!

      Vorn ist es eigentlich kein Problem, kann man gut selbst machen, man muss nur vorsichtig und geduldig sein!

      MFG

      Jens :wink:
    • RE: vorn 195/40 R16

      Hallo!

      Ich hatte vorn und hinten die gleiche Bereifung drauf 215/40 R16 und war damit total zufrieden!

      Weniger Traktion an der VA hätte ich mir auch nicht gewünscht, denn mit den Winterreifen war es jedes Jahr (185/55 R15) immer en Eiertanz! 8o

      MFG

      Jens :wink:
    • ich hatte bei meinein ibiza 7,5x16 et 20 vorn und 9x16 et 15 hinten eingetragen mit der bereifung 195-45-r16 und 215-40 zr 16 war schön dick und gab keinen probs nur kanten umlegen und hinten ziehen lassen weil meiner per gewinde vorne 80 und hinten 60 tiefer war aber hatte da kein probs
    • Original von Sven
      Die oben würde ich auch nehmen.auf dem Bild ist zu sehn das der Hersteller Brock ist.

      Soviel ich weis baut Keskin genau die selben zumindestens fast.genaue Bezeichnung war glaube KT 3 solar
      Denke mal Keskin ist net ganz so teuer wie Brock oder? :grübel:
      :wink:


      die brock ist aber von der qualität um weltern besser als die keskin. würde brock immer wieder empfehlen.
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.
    • RE: "...wenn ich vorn auf einer 7.5x16 et25 felge auch den 215 gummi fahre sieht es doch optisch..."

      Hallo!

      Es kommt sicherlich darauf an welchen Motor Du fährst und was für eine Fahrstil Du so hast! :]

      Mein TDI war vorn sehr schwer und hat bei zügiger Fahrweise oft untersteuert mit 195er auf der VA, weshalb ich auch vorn dann 215er gefahren habe und wenigstens etwas mehr Traktion hatte!

      Optik ist nicht immer Alles, Traktion schon! :P

      MFG

      Jens :wink: