Billig-Fahrwerk von Ebay

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Billig-Fahrwerk von Ebay

      So... einige hatten es ja im alten Forum mitgelesen, möchte hier nun meine Erfahrungen nach mittlerweile 5Monaten (und etwa 11.000) loswerden.
      Zum einen hatte ich etwas Ärger mit dem Händler, aber das möchte ich vom eigentlichen Erfahrungsbericht abgrenzen, werde es aber trotzdem erwähnen.
      Das 40/40 Fahrwerk von der Firma Jamex hat etwa 250€ gekostet (genauen Preis weiß ich leider nicht, weils ein Geburtstagsgeschenk war).
      Die Stoßdämpfer sind von Supersport.
      Beim Einbau stellten sich 2 Probleme:
      Zum einen war die Passgenauigkeit grausam. Unser Mechi hat gut nachgebogen, um das Fahrwerk an seinem Platz zu halten.
      Zum anderen waren die Federteller etwas verwirrend, man konnte sie beidseitig montieren, die eine Seite passt für Golf II, die andere für Polo 6n/ Seat Ibiza 6k.
      Eine dementsprechende Notiz wäre nett gewesen, jedoch nicht vorhanden.
      Die Angst meines Mechis, der Sprengring der Nutenverstellung an der HA würde nicht halten, kann ich nach 5 Monaten zurückweisen - er hält.

      Als wir das Auto herunter gelassen haben kam der große Schock, wir mussten nen wagenheber holen, um es von den Böcken der Bühne runterzuheben.
      Eine Anfrage beim Händler ergab, dass er mir die falschen Federn geschickt hatte, diese waren für einen Benziner gedacht, bei einem Diesel mit Standheizung waren sie völlig überfordert. 5cm Bodenfreiheit unterm Querlenker.

      Das nächste Problem war die Eintragung.
      Mit neuen Federn und neuen Papieren gings zum Tüv... und ersteinmal direkt wieder nach Hause. Die Reifen schliffen in den vorderen Radkästen, wenn auch nur bei Volleinschlag.
      Mit überarbeitetem Radlauf war das ganze dann kein Problem mehr.

      Fahrbericht:
      Das Fahren mit dem Fahrwerk macht richtig Spaß.
      Das Fahrzeug legt sich nur noch minimal in die Kurven, und reagiert insgesamt etwas agiler.
      Gleichzeitig kommen Stöße & schlechte Fahrbahnbeschaffenheit nicht übermäßig hart rüber, bin mal in nem Golf2 mit KW-Gewinde mitgefahren und fand es nur grauenhaft... Bandscheibenvorfall vorprogrammiert.
      Das Supersport Fahrwerk hat einen angenehmen Mittelwert zwischen Restkompfort und Sportlichkeit.

      Nach 5 Monaten:
      Musste die Tage 2 Reifen wechseln und habe mir die Zeit genommen, dabei das Fahrwerk noch einmal zu untersuchen.
      Der Schutzlack ist an mehreren Stellen leicht abgebröckelt, an der ehemaligen Position des Sprengringes hat sich leichter Rost gebildet, ansonsten nur die üblichen Korosionen & Schmutzablagerungen.

      Werde das mal weiter verfolgen...
      Fazit bis jetzt: Ich würde es wieder kaufen, zumal ich als Schüler nicht mal eben 1000€ für ne Tieferlegung übrig habe...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • @Demon

      Ich habe jetzt fast 2 Jahre ein Fahrwerk von Ebay drinn.
      Hatte mich damal 179Euro gekostet.Marke ist auch Supersport!

      Ich habe und hatte bis jetzt keine Probleme mit dem Fahrwerk.

      Ich würde es jederzeit wieder kaufen.

      Aber nen Gewinde ist trotzdem was feines :sabber:
    • Hallo,was machen den eure fahrwerke? Sind die gut tief gekommen?

      Will mir im SOmmer evtl. ein Gewinde von Supersport holen auch bei ebay und zwar dieses:
      cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…3&ssPageName=STRK:MEWA:IT

      da ich mit meinem 85/50 nicht zufrieden bin,evtl. verbaue ich dann gleichzeitig noch die Federteller das er vorne auch schön tief ist so das ich zwischen 6 und 9cm bodenfreiheit habe.

      Also ihr seid zufrieden mit dem Supersport?

      mfg
    • ich hab ja jetzt eins mit guter marke was 490€ gekostet hat (nur fahrwerk kein gewinde) und das ist mehr als scheisse!!!

      dahher warum sollte ich eins für 1000€ kaufen das dann auch scheiße ist? ausserdem so viel kann ich nich leisten :astonished:
    • Seh ich auch so wie Steinar. Klar, man kann auch mal Glück haben, aber grundsätzlich ist es doch so, wer billig kauft, der kauft zweimal. Auch die 490€ für ein Fahrwerk sind sehr günstig, ist doch klar, das da dann irgendwo in Sachen Qualität oder Komfort zurückgeschraubt wurde.
      Ich selber hab auch ein wenig mehr ausgegeben (Weitec Hicon GT), bin dafür jetzt aber sehr zufrieden.
    • Naja ich hab Koni dämpfer drin,denke mal nich das das billig ist ;) und ich kauf auch 2mal aber habe zuerst des teure gekauft.

      nicht zufrieden bin ich mit:
      -Nicht tief gekommen,13,5cm bodenfreiheit ( fast wie serien)
      -zieht bei schlechte Strassen/spurrillen weg (kann aber auch an den reifen liegen?)
      -viel zu weich
      -quietscht andauernd

      glaube das wars erstma :)

      mfg

      Edit: wenn dann muss es aber auch ein Gewinde sein mit min. 90mm tieferlegung und das hat Weitec usw nicht,zumindest hab ich keins gefunden das mehr als 80mm hat :grübel:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xXBad_BoyXx ()

    • Also ich muß Steinar und Toffel absolut zustimmen. Teuer heißt nicht gleich gut, aber billig ist eben sehr oft auch schlecht.

      Nur so: Hab damals ein FK Highsport Gewinde gekauft für 499€ (neu mit Gar).
      Das ist bestens und ohne Probleme, wie bei allen Bekannten mit FK Fahrwerken.
      Von KW hab ich leider auch mal ein negativbeispiel gehabt, das war undicht. Aber das haben die anstandslos umgetauscht, weil Neuware mit Garantie. Aber sonst auch top.

      Die von den "großen Herstellern" sind eben teurer, weil die selbst entwickeln und nicht einfach vorhandenes abkupfern.

      Man kann dazu ja auch nochmal den alten thread lesen....

      seat-emotion.de/seforum/thread.php?threadid=1407&sid=

      Aber......§1...jeder macht seins

      Ist nur gut gemeint


      ...Ach ja, für die "Tiefflieger": Der Tüv-Bereich ist bis 75 mm, da sind aber noch locker 30mm Gewinde vorhanden. Wer das will, wird sich vielleicht freuen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TDI Chriz ()

    • ja dein Gewinde ist aber auch ein "billig" produkt wenn man anch steinar und Toffel geht,die 150€könnte ich mir evtl. noch leisten aber mehr sicherlich nicht!

      Hab ja noch mehr ausgaben und will des Auto lackieren lassen und neuer motor will ich auch.Aber man(n) kann ja nicht alles haben ;)

      mfg
      edit: also wenn mein Auto so tief bei einer geraden ist wie is auf meinem Bild ist wär ich zufrieden :))

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xXBad_BoyXx ()

    • Also ich denke nicht, daß die meins als "Billigfahrwerk" bezeichnen. Ich denke, es ist auf die Marke bezogen, wie z.Bsp Supersport, Formel K usw.

      Das, was hier das größte Problem ist, ist daß einfach jeder andere Ansprüche hat. Hier wird man auf keinen gemeinsamen Nenner kommen (muß man ja auch nicht unbedingt).

      Du willst nach möglichkeit alles, aber kaum was für bezahlen, Ich hingegen will es eher dezent, aber was gemacht wird darf auch was kosten (dann muß eben etwas länger gespart werden).

      Minimal/Maximal Prinzip eben

      Solange jeder am Ende mit seinem Ergebnis (oder Bandscheibenvorfall ;) ) zufrieden ist,
      is mir alles recht.

      PS: Wenn du´s so tief schaffst, kann man dich nur um die Straßen beneiden, die es in deiner Umgebung gibt. Bei mir sind die für so was leider nicht ausgelegt.
    • naja sven und privatedemon sind ja ganz zu frieden,also kanns so schlimm nicht sein und wenns mir nicht gefällt kann ich mein "gutes" fahrwerk wieder zurück bauen

      13cm finde ich und vorallem die andren viel zu hoch.

      also ich denke Fk und Supersport ist ziemlich vergleichbar mit der qualität,die 2 meinen ja eher die guten fahrwerke wo 1500€ kosten wie Weitec KW ect^^

      zuerst mal hol ich mir Domstrebe,70mmSpurplatten bin ich auch 200€ los
    • Also ich denke nicht, daß die meins als "Billigfahrwerk" bezeichnen. Ich denke, es ist auf die Marke bezogen, wie z.Bsp Supersport, Formel K usw.


      Genau, und ich nehme mal an, dass dieser Preis ein Angebotspreis war, da ich derzeit kein FK Highsport Gewindefahrwerk unter 600€ im Katalog entdecken kann.

      Edit: @xXBad_BoyXx: Nö, meins hat auch "nur" 650€ gekostet, und ist halt das Weitec Hicon GT. Ich denk mal, dass dies noch net zu teuer ist aber schon eine gute Qualität und Komfort bietet. Bin, wie oben schon gesagt, damit sehr zufrieden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ToffelSAW ()

    • Ist richtig, hab ja auch nichts gegenteiliges gesagt.
      Aber wenn du jetzt ein 85/50'er drin hast, da bringen dann doch die 5mm mehr auf ein 90'er nix. Bei nem 85/50'er hätt ich aber gedacht, dass der Wagen wesentlich tiefer liegen müsste als 13 cm Bodefreiheit.


      OT on:
      Warum hast du keine PN-Funktion? Is mir grad aufgefallen.
      OToff.
    • Ja das ist genau der mängel des fahrwerks,also der hauptgrund warum ich ein andres will. ich vermute das es daran liegt das meins nicht auf den leichten motor abgestimmt ist (ist für alle motoren)

      bei dem 90er und den federteller ist er dann ca.20mm tiefer bzw wenn das supersport tiefer ausfällt was ich mal denke noch mehr. Aber hochschrauben kann ich es ja dann immer noch :D
    • das selbe fahrwerk habe ich auch vor im frühling/sommer zu kaufen will nicht allzuviel ausgeben weil ich den ibiza warscheinlich nicht allzulange fahren werde und noch neue felgen+ reifen brauche...

      wenn du es drinnen hast schreib bitte mal rein wie der einbau war und wie es sich fährt ;)

      gruß nos
    • Das von Supersport ist ja auch in Ordnung. Ach ja ich kann euch das auch für diesen Preis besorgen ;)


      ich hatte mal ein 65/55mm Fahrwerk verbaut, war allerdings hinten etwas zu tief und vorne genau richtig. Nachdem ich dann die Nut verstellt habe, ging das hinten aber.

      Gruss

      Daniel
    • @ toffelsaw:
      Richtig, war ein Angebot. Aber da sieht man, daß warten sich auszahlt. Ich hab 2-3 Monate verglichen und währenddessen gespart. Wenn man erst mal diesen "Ichwillichwillichwill-Modus" ausgeschaltet hat, geht alles viel besser.

      @Badboy:
      Also die Angaben der Tieferlegung kann man nicht so so sehen, wie das da steht.
      Die von FK,KW,Bilstein usw geben den TÜV-Bereich an, und haben aber vom Gewinde her wesentlich mehr Spielraum.
      Bei ebay wird eben angegeben, was geht. In der Bescheinigung steht sicher auch drin, daß der Tüv-Bereich "nur" bis 75mm geht.
    • @ BadBoy
      Ja ich bin zufrieden, aber ich habe auch kein Amok-Fahrwerk drin, sondern "nur" 40/40.
      Solltest du wirklich so tief wollen, wie du geschrieben hast wünsche ich dir viel Spaß:
      Denke daran das Stabis usw. ebenfalls ausgetauscht werden müssen.
      Du wirst dein auto so niemals durch den Tüv-kriegen und jeder cop mit halbwegs verstand wird dich anhalten, sobald er dich nur riecht.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Original von PrivateDemon
      @ BadBoy
      Ja ich bin zufrieden, aber ich habe auch kein Amok-Fahrwerk drin, sondern "nur" 40/40.
      Solltest du wirklich so tief wollen, wie du geschrieben hast wünsche ich dir viel Spaß:
      Denke daran das Stabis usw. ebenfalls ausgetauscht werden müssen.
      Du wirst dein auto so niemals durch den Tüv-kriegen und jeder cop mit halbwegs verstand wird dich anhalten, sobald er dich nur riecht.


      warum sollten die mich anhalten? ist doch en gutachten dabei und die mindest bodenhöhe halte ich auch ein! Also können die vom Fahrwerk nicht viel sagen. Habe ja jetzt auch schon ein "amok-Fahrwerk wenn dus so meinst (85/50)

      HAbe bei meinem fahrwerk jedz auch keine stabis getauscht :dontknow:


      @TDIChriz
      ja bei ebay steht auch der tüv verstellbereich dabei,wusste aber nicht das die andren kein restgewinde mit angeben..
    • wieso nicht? will es ja so tief das ich ca.6-9cm bodenfreiheit habe und das ist ja noch erlaubt!!!

      bei uns fährt nen bmw rum da wunder ich mich das der noch vorwärts kommt der hta schätz ich mal 2-3cm das is mir auch zu viel :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xXBad_BoyXx ()

    • Ich habe mir damals ein 60/40 Fahrwerk bei Ebay für glaub ich 180€ geholt von GTS aber nur weil die dinger auch im Rieger Katalog gibt für 359€

      hab gedacht wäre was vernünftiges, bin zwar auch zufrieden aber nochmal würd ichs nicht kaufen, nur noch teure Gewinde von guten Marken!

      Guten Marken soweit wie bilstein KW Koni oder H&R
    • Original von Flosx16V
      hab gedacht wäre was vernünftiges, bin zwar auch zufrieden aber nochmal würd ichs nicht kaufen, nur noch teure Gewinde von guten Marken!

      Guten Marken soweit wie bilstein KW Koni oder H&R


      wie gesagt mit meinen Koni bin ich nicht zufrieden!!! Deswegen gute Marke ist nicht immer gut!
    • Original von xXBad_BoyXx
      wieso nicht? will es ja so tief das ich ca.6-9cm bodenfreiheit habe und das ist ja noch erlaubt!!!


      wo lebst denn du???? Im Märchenland?? :stupid: :stupid:
      Ich weiß was von 11cm. Ich meine, meiner ist auch tiefer wie 11cm......
      Ich will mich nicht als Moralapostel hinstellen aber steif und fest behaupten 6cm sind noch legal ist etwas übertrieben
    • Original von Steinar
      Original von xXBad_BoyXx
      wieso nicht? will es ja so tief das ich ca.6-9cm bodenfreiheit habe und das ist ja noch erlaubt!!!


      wo lebst denn du???? Im Märchenland?? :stupid: :stupid:
      Ich weiß was von 11cm. Ich meine, meiner ist auch tiefer wie 11cm......
      Ich will mich nicht als Moralapostel hinstellen aber steif und fest behaupten 6cm sind noch legal ist etwas übertrieben


      Japps 11cm bodenfreiheit sind soweit richtig, ausser das der ICh glaube RS4 von Audi (kann auch der rs6 sein) gerade mal 7cm hat :stupid:
    • Also so schlimm muss man das jetzt nicht sehen. Es gibt auch Hersteller, die einen guten Kompromiss liefern zwischen teuer und billig. Wenn mir der Name schon nichts sagt, dann würd ich davon die Finger lassen. Fahr auch kein KW Var.2, weil es einfach schlicht weg zu teuer ist. Wenn man sich in der mittleren Liga im Preis/Leistungs-Verhältnis was raussucht, geht das auch.
    • Original von k.haosprinz
      ich würd da lieber mal von dem billigen fahrwerken abstand nehmen bad boy und vielleicht überlegst dir eventuell die anschaffung eines air ride fahrwerks, dann kannst ihn im stand tief legen und bei bedarf wieder höher...


      ja das schon eher als ein teueres gewinde,dafür würde ich auch noch sparen :sabber: :P

      das fahrwerk was ich will kostet ja keine 199€ steinar,du übertreibst es auch ;) und hier fahren jede menge mit unter 11cm rum und werden nicht deswegen angehalten? und so viel ich weis gibts nur ne regel das die unterkante der scheinwerfer min.60cm hoch sein müssen :dontknow:
    • ich fahre ja auch wesedlich tiefer rum wie 11cm, ist mir auch eigendlich wurscht!
      Irgendsoeine Regel gibt es, aber der tiefste Punkt am Auto darf trotzdem nur 11cm sein, OFIZIELL!!!
      Gescheites Airride bekommste nicht unter 2000€ (könnte dir ein professionelles besorgen bei dem es keine halbe stunde dauert das der Wagen oben/unten ist)
      einmal drücken und schon oben, dauert ca. 1s.
      allerdings ca. 6000€
      Und schwammig sollen die ganzen angeblich auch sein, weiß ich aber nicht genau.
    • ich glaube, er meinte, dass das bei unprofessionellen so lange dauert.

      ganz ehrlich, bei fahrwerken jeder, wie er mag, aber bei einem airride würde ich echt nicht zu billig-ebay-kram greifen.

      ob sich das schwammig fährt oder nicht, kann ich nicht sagen, da ich noch nie eins gefahren bin, ich denke, gerade das ist mit sicherheit eine sache, an der man qualitäts- und preisunterschiede ausmachen können wird.

      unser hydractive-3-fahrwerk funzt eigentlich nach ähnlicher technik, das fährt sich ganz und gar nicht schwammig, hat auch noch einen knopf, dass es sich sportlicher, also straffer abstimmt, dann hat der ne wunderbare straßenlage. :)

      einziges problem bei solchen fahrwerken ist, dass die wirklich niedrigen einstellungen eigentlich nur was fürs show&shine und nicht für den alltagsgebrauch sind.
      (unseres geht schon so bis auf sechs, sieben cm runter, aber dann darfste die kiste nicht mehr bewegen. bei airride ist das was anderes, aber naja.... ;) )
    • Gesetzlich vorgeschriebene Mindesthöhe ist in Deutschland meines wissens nach
      8cm.
      7cm bei beweglichen/nachgebenden teilen (z.B. den Auspuff-Rohren meiner Standheizung *lach*)
      Zu BadBoy "Warum fahren dann so viele unter 11cm?"
      Warum fahren so viele mit Unterbodenbeleuchtung?
      Legal, Illegal, scheißegal.

      SOA:
      Das das Fahrwerk wieder was anderes ist, haben wir doch schon im alten Forum geklärt ;)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!