So... einige hatten es ja im alten Forum mitgelesen, möchte hier nun meine Erfahrungen nach mittlerweile 5Monaten (und etwa 11.000) loswerden.
Zum einen hatte ich etwas Ärger mit dem Händler, aber das möchte ich vom eigentlichen Erfahrungsbericht abgrenzen, werde es aber trotzdem erwähnen.
Das 40/40 Fahrwerk von der Firma Jamex hat etwa 250€ gekostet (genauen Preis weiß ich leider nicht, weils ein Geburtstagsgeschenk war).
Die Stoßdämpfer sind von Supersport.
Beim Einbau stellten sich 2 Probleme:
Zum einen war die Passgenauigkeit grausam. Unser Mechi hat gut nachgebogen, um das Fahrwerk an seinem Platz zu halten.
Zum anderen waren die Federteller etwas verwirrend, man konnte sie beidseitig montieren, die eine Seite passt für Golf II, die andere für Polo 6n/ Seat Ibiza 6k.
Eine dementsprechende Notiz wäre nett gewesen, jedoch nicht vorhanden.
Die Angst meines Mechis, der Sprengring der Nutenverstellung an der HA würde nicht halten, kann ich nach 5 Monaten zurückweisen - er hält.
Als wir das Auto herunter gelassen haben kam der große Schock, wir mussten nen wagenheber holen, um es von den Böcken der Bühne runterzuheben.
Eine Anfrage beim Händler ergab, dass er mir die falschen Federn geschickt hatte, diese waren für einen Benziner gedacht, bei einem Diesel mit Standheizung waren sie völlig überfordert. 5cm Bodenfreiheit unterm Querlenker.
Das nächste Problem war die Eintragung.
Mit neuen Federn und neuen Papieren gings zum Tüv... und ersteinmal direkt wieder nach Hause. Die Reifen schliffen in den vorderen Radkästen, wenn auch nur bei Volleinschlag.
Mit überarbeitetem Radlauf war das ganze dann kein Problem mehr.
Fahrbericht:
Das Fahren mit dem Fahrwerk macht richtig Spaß.
Das Fahrzeug legt sich nur noch minimal in die Kurven, und reagiert insgesamt etwas agiler.
Gleichzeitig kommen Stöße & schlechte Fahrbahnbeschaffenheit nicht übermäßig hart rüber, bin mal in nem Golf2 mit KW-Gewinde mitgefahren und fand es nur grauenhaft... Bandscheibenvorfall vorprogrammiert.
Das Supersport Fahrwerk hat einen angenehmen Mittelwert zwischen Restkompfort und Sportlichkeit.
Nach 5 Monaten:
Musste die Tage 2 Reifen wechseln und habe mir die Zeit genommen, dabei das Fahrwerk noch einmal zu untersuchen.
Der Schutzlack ist an mehreren Stellen leicht abgebröckelt, an der ehemaligen Position des Sprengringes hat sich leichter Rost gebildet, ansonsten nur die üblichen Korosionen & Schmutzablagerungen.
Werde das mal weiter verfolgen...
Fazit bis jetzt: Ich würde es wieder kaufen, zumal ich als Schüler nicht mal eben 1000€ für ne Tieferlegung übrig habe...
Zum einen hatte ich etwas Ärger mit dem Händler, aber das möchte ich vom eigentlichen Erfahrungsbericht abgrenzen, werde es aber trotzdem erwähnen.
Das 40/40 Fahrwerk von der Firma Jamex hat etwa 250€ gekostet (genauen Preis weiß ich leider nicht, weils ein Geburtstagsgeschenk war).
Die Stoßdämpfer sind von Supersport.
Beim Einbau stellten sich 2 Probleme:
Zum einen war die Passgenauigkeit grausam. Unser Mechi hat gut nachgebogen, um das Fahrwerk an seinem Platz zu halten.
Zum anderen waren die Federteller etwas verwirrend, man konnte sie beidseitig montieren, die eine Seite passt für Golf II, die andere für Polo 6n/ Seat Ibiza 6k.
Eine dementsprechende Notiz wäre nett gewesen, jedoch nicht vorhanden.
Die Angst meines Mechis, der Sprengring der Nutenverstellung an der HA würde nicht halten, kann ich nach 5 Monaten zurückweisen - er hält.
Als wir das Auto herunter gelassen haben kam der große Schock, wir mussten nen wagenheber holen, um es von den Böcken der Bühne runterzuheben.
Eine Anfrage beim Händler ergab, dass er mir die falschen Federn geschickt hatte, diese waren für einen Benziner gedacht, bei einem Diesel mit Standheizung waren sie völlig überfordert. 5cm Bodenfreiheit unterm Querlenker.
Das nächste Problem war die Eintragung.
Mit neuen Federn und neuen Papieren gings zum Tüv... und ersteinmal direkt wieder nach Hause. Die Reifen schliffen in den vorderen Radkästen, wenn auch nur bei Volleinschlag.
Mit überarbeitetem Radlauf war das ganze dann kein Problem mehr.
Fahrbericht:
Das Fahren mit dem Fahrwerk macht richtig Spaß.
Das Fahrzeug legt sich nur noch minimal in die Kurven, und reagiert insgesamt etwas agiler.
Gleichzeitig kommen Stöße & schlechte Fahrbahnbeschaffenheit nicht übermäßig hart rüber, bin mal in nem Golf2 mit KW-Gewinde mitgefahren und fand es nur grauenhaft... Bandscheibenvorfall vorprogrammiert.
Das Supersport Fahrwerk hat einen angenehmen Mittelwert zwischen Restkompfort und Sportlichkeit.
Nach 5 Monaten:
Musste die Tage 2 Reifen wechseln und habe mir die Zeit genommen, dabei das Fahrwerk noch einmal zu untersuchen.
Der Schutzlack ist an mehreren Stellen leicht abgebröckelt, an der ehemaligen Position des Sprengringes hat sich leichter Rost gebildet, ansonsten nur die üblichen Korosionen & Schmutzablagerungen.
Werde das mal weiter verfolgen...
Fazit bis jetzt: Ich würde es wieder kaufen, zumal ich als Schüler nicht mal eben 1000€ für ne Tieferlegung übrig habe...
WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!