Motortuning

    • geben tus einiges an modifikationen im motorraum aber was es bringt, ich meine du hast nen 1,0er da holst ni weitaus mehr raus leide rist hierbei immer der kosten-ergebnis faktor abartig, also hohe kosten für wenig mehrleistung

      Oder ein anderer Motor rein....
    • Original von k.haosprinz
      es gab doch mal den lupo gti mit 115PS glaube ich, das wäre doch mal was für nen Arosa :D


      IMHO waren es 125 PS ;)

      Ansonsten kann ich mich nur eddie333 anschließen. Preis / Leistung steht hier nicht sonderlich gut zueinander ;)
    • Also nen GTI vom Lupo in nen Arosa 8o
      Da bleibt net mehr wirklich viel vom Ursprungsauto übrig.
      Komplett ander Aufhängung , Getriebe, Elektrik ,Bremsen, Achsen ,Stabis Auspuff.

      Also ich glaub da musst nen Unfaller finden dem ein Baum aufs Dach gefallen ist 8)

      Nen Lupo wo das alles noch ganz ist was du brauchst wirds dich vermutlich billiger kommen den Lupo zu reparieren als ihn als Organspender zu nehmen.
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • nen 125 ps gti motor ausm lupo gibts schon im arosa ;)

      es ist richtig was du sagst. da muss etliches geändert werden. rechne mit ca 6000-7000 euro für den umbau all inclusiv. der kostenaufwand beim 75ps umbau ist nur unwesentlich geringer und dadurch überhaupt nicht zu empfehlen. für ca 10.00 bekommste nen umbau auf 1,8t. wer bereit ist 7000 auszugeben sollte sich gut überlegen die 3000 evtl nochmal drauf zu packen

      ein bekannter hat gerad 230 pferdchen in den arosa 1 gebaut. als gelernter kfz mechaniker und alles in eigenleistung. basis war ein aggregat aus nem s3. der motor soll aber nochn bissel gezüchtet werden. nächste stufe um die 300 ps. natürlich mit strassenzulassung. wenn er das oki gibt poste ich hier mal ein paar bilder. allein die wiechers sicherheitszell ist der oberhammer


      aber hiermal der link zum arosa gti
      der peter kann euch sicher tips geben wenn wer ernsthaft den umbau vor hat
    • ein bekannter hat gerad 230 pferdchen in den arosa 1 gebaut. als gelernter kfz mechaniker und alles in eigenleistung. basis war ein aggregat aus nem s3. der motor soll aber nochn bissel gezüchtet werden. nächste stufe um die 300 ps. natürlich mit strassenzulassung. wenn er das oki gibt poste ich hier mal ein paar bilder. allein die wiechers sicherheitszell ist der oberhammer


      Ja das ist sicher endgeil , kenn nen Lupo ( Rothe ) der den 1,8 T mit nem mod. K04 Lader fährt so um die 270 PS das ist echt übel die Kiste , bretthart kurzer Radstand das ist nix für Rückengeschädigte.

      Der Arosa GTI ist auch nicht schlecht , aber halt eben nur was für Fans wenn man sich die Arbeit denkt und die Kosten ;)

      Wenn man sich nen Arosa mit nem 1,0 Motor holt denk ich wars sicher ne Vernunftentscheidung aus Kostengründen , glaub kaum das man dann 7000€ für Tuning ausgeben möchte 8)


      Trotzdem schick die kleinen Flitzer gefallen mir sehr gut

      MFG
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • Nöö, den meinte ich nicht den, den ich mein kommt aus HU.

      Gibt wohl einige von den kleinen Giftzwergen. kenne noch 2 aus OF ham auch den 1,8 T drin aber orig. mit 180 Ps und der andere irgendwas mit 200.

      Und im Netz gibts noch nen weißen aus HH von dem ich nen Video hab. (aber noch nie live gesehn)

      MFG
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik