Kauft euch Winterreifen...

    • Kauft euch Winterreifen...

      Ich möchte es noch einmal allen sagen... Guckt nach draußen, der Schnee ist da!
      Wer jetzt noch ohne winterreifen fährt, riskiert nicht nur seine eigene Sicherheit, sondern auch die der anderen!
      habe heute schon wieder die ersten im Graben gesehen, mitten auf der Straße in einer kurve und mehrere Autos mitten auf der Fahrbahn an einer Steigung, die sie mit ihren Reifen nicht mehr hochkamen.
      Bin zum Glück gut durch gekommen... jetzt gehts erstmal ins Industriegebiet, ein wenig üben... hab den Ibi ja noch net so lange.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • habe heute nachmittag hier gesessen und gelernt, ich wohne an der bundesstraße in der innenstadt....

      mittlerweile geht es, aber heute nachmittag war hier die hölle los. ständig polizei, feuerwehr und rettungswagen, das totale verkehrschaos und etliche beinaheunfälle. war besser als fernsehen- nur im grunde genommen unlustig.

      es ist doch erstaunlich, dass die autofahrer anscheinend in ihrem ganzen leben noch keine einzige schneeflocke gesehen haben.... so verhalten sie sich hier oft.
    • tja ich hab den ganzen Tag nichts Schlimmes erlebt, trotz Eis und Schnee.....
      Obwohl ja hier in der Region immer der Spruch kommt" wenn ne Schneeflocke hochkant steht ist Verkehrschaos angesagt"

      Bin nur einmal mit dem Bus gerutscht 8o :D

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski
    • neue nachrichten von der front..... ;)

      also bei uns ist mittlerweile die hölle los. in der gesamten innenstadt fällt zwischendurch immer wieder der strom aus. udn da ich da ja dummerweise wohne.... geschäfte sind alle zu, stadt wie ausgestorben, auf den straßen totales chaos.

      frage mich ernsthaft, wo ich hier wohl bin.... ;)
    • bei uns in hessen liegt seit heute nacht auch ordentlich schnee....

      war das heut morgen mal wieder ein spass auf die arbeit zu fahren:

      5 cm neuschnee + mein ibi (natürlich mit winterreifen) + nix gestreut + leere strasse= driftspass durch einsatz der hanbremse :rofl: :rofl:

      das war seit langen mal wieder ein tag wo ich morgens gute laune hatte bevor ich auf die arbeit musste.

      mfg :wink:
    • Jap, die ersten Schneeflocken und der Groß der Autofahrer sch***t sich ein!
      99% davon Leute ohne Winterreifen :angry:

      Es war nur Schnee heut morgen - weder Blitzeis noch sonst wie glatt - und dennoch Chaos und dahinschleichende PKW :hee:

      Zum Glück solls ja bald W-Reifenpflicht geben, zeit wirds die rumeiernden Fahrzeugführer zur Pflicht zu nehmen!
    • Moinsen.

      Haben endlich seit gestern wieder strom. Meine Schwiegereltern erst seit gerade. Und nen Arbeitskollege ist seit mittlerweile seit gut 48h ohne strom und heizung.
      Hier sind innerhalb von vier stunden gut 40cm schnee gefallen.
      Musste mein auto aus nem Schneehaufen budeln, sowas habe ich noch nie gesehen.
      Und auf der Arbeit war die Hölle los. Haben bis um 15uhr winterreifen montiert.

      Mehrere Strassen, darunter auch die A31, sind hier noch gesperrt weil stromleitungen auf halb acht hängen. bin mal gesüpannt wie lange das noch geht.
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.
    • Gestern morgen bin ich ja nich mal mit winterreifen zu meinem onkel durch gedrungen an der hälfte des berges hat mein ibi versagt und ich kamm nich weiter.dann hies es rückwärts wieder runter *g*

      denke das ich nächstes jahr neue winterreifen brauche zum glück sind die nich so teuer
    • Also erstmal meine Winterreifen habe ich schon eine Weile drauf :D Zum anderen kann ich es einfach nicht verstehen das es immer noch so unvernünftige Autofahrer gibt, die glaube Sommmerreifen seinen genauso gut :angry:
      Wenn ich das hier so lese mit dem Schneechaos bin ich doch ganz froh, das wir heute +3° und Sonnenschein haben und nix von Schnee zu sehen ist....
      Gruß Nicole

      SEAT-GEMEINSCHAFT HAAARZ - höher geht wirklich nicht...
    • hab auch schon paar Wochen Winter gummis drauf

      sind noch die alten ausn letzten Winter

      nächste Jahr müssen höchstwarscheinlich neue drauf einer is schon ganz schön an er grenze (hat nur noch 5mm)
      der is zum glück aber hinten drauf
      vor hab ich jetzt noch 2x 7mm
    • Hi,
      Fahre seit Jahren im Winter nur mit Wintergummis, auch schon auf meinem alten Auto.
      Wenn man jede Woche von Rheine nach Hildesheim berufbedingt fahren und da noch ein ganzes Stück nicht auf der Bahn fahren mußte, dann geht das auch nicht anders. Hab mir auch für meinen kleinen Arosa gleich Wintergummis letztes Jahr besorgt.
      Vor allem auf der Bahn bei Bad Eilsen hab ich das schon gehabt, das mir von oben die LKWs entgegenrutschten. Hab auch ca. 7 Stunden bis Hildesheim an dem Tag gebraucht (und das mit Winterreifen!).

      Gruß
      Nic. :wink:
    • Bisher war ich im Winter auch immer nur mit W-reifen unterwegs.
      Allerdings passen meine alten Stahlfelgen nicht mehr :baby:
      Und irgendwie bekomme ich keine die auf meinem passen.
      Zum Glück wohnen wr nur am rand vom Sauerland und haben so gut wie gar kein schnee hier.Aber ansonsten lass ich mein Baby lieber stehen solange ich keine gescheiten Reifen hab.
    • geil find ich all die aussagen "zum glück hier kein Schnee etc" Klar, Das sind ja auch SCHNEEREIFEN und keine WINTERREIFEN

      Ich war immer der Ansicht der Hauptgrund für Winterreifen sei eine andere Gummimischung damit der Reifenbei tieferen Temepraturen elastischer ist aber wen ihr sagt ist eher fürn schnee wirds wohl so sein :bonk:
    • Sehr schlau gesagt!! *gäähn*
      Mehr als mein auto stehen lassen kann ich auch nicht.
      Und wenn die straße trocken ist und von mir aus auch sehr sehr kalt dann fahre ich trotzdem die 6 km zum einkaufen ohne irgendwen zu gefärden.
      Da gehe ich mal jede wette ein!!
    • OHNE EJDEN ZU GEFÄHRDEN, wer gibt dir denn diese Garantie?

      Nunja jedem das seine, hatte anfangs nicht Dich direkt angesprochen aber ebtroffene Hunde bellen...

      Und so gesehen, jene die mit Sommerreifen im Winter nen Unfall ahben egalw elcher Art, bekommen IMMER mindestens ne Teilschuld selbst wenn se theoretisch ni schuld sind von daher sollte jder selber wissen was er tut ;)
    • trotz allem ist ein sommerreifen bei schnee immer noch ne andere geschichte als ein sommerreifen bei regen.

      regnen tuts normalerweise auch im sommer, schneien ja nun mal nicht.

      klar, dass es im sommer nicht kalt ist, ist mir auch klar. trotzdem dürfte ein sommerreifen bei regen immer noch wesentlich weniger gefährlich sein als bei schnee.

      nur, um das mal nicht ganz aus den augen zu verlieren, mein lieber eddie.
    • Mal vorab ich fahre Immer mit Winterreifen (Nov-Mär), und werd mich sicher gleich unbeliebt machen 8)

      Aber zum Thema wollte ich noch was sagen denn, selbst im Winter wenn KEIN Schnee liegt hat ein guter Sommerreifen Immer die Nase vorn gegenüber nem Winterreifen. Egal ob Trocken oder Nass der Sommerreifen hat bessere Traktion besseren Bremsweg usw. bei Temp. bis unter -5° . Erst wenns noch kälter wird kommt die Gummi-mischung zum Tragen.

      Sobald natürlich Schnee oder Schneematsch im Spiel ist hat man mit Sommerreifen keinne Chance mehr!

      Diese These kann ich mit gutem Gewissen vertreten den erstens hab ich selber deutliche Unterschiede zwischen Sommer und Winterreifen bei Nässe und Trockenheit bei Temp. bis -5° festgestellt ( Beides hochwertige nagelneue Markenreifen) und des weiteren hab ich mittlerweile des öfteren Berichte daüber gelesen . Weil ich bisher auch immer davon ausgegangen war das eben bei kälteren Temp. der Winterreifen überlegen ist und mich das Fahrverhalten meiner Reifen stutzig machte hab ich mit einem Bekannten gesprochen der bei Dunlop in Hanau arbeitet , und der bestätigte mir meine bis dato merkwürdige Erfahrung.( Daher kommen auch die -5° )

      Trotzdem muss ich sagen das ich weiterhin ab November bis min. März mit Winterreifen unterwegs bin den Schneefall ist bei uns nie auszuschliesen und schließlich muss ich gegen 4:30 Uhr aus em Haus auf die Arbeit da ist nie gestreut.


      MFG
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • also bis jetzt habe ich von einem bekannten, der fahrlehrer ist, und einem bekannten, der reifenhändler ist, als temperaturgrenze, ab der winterreifen besseren grip haben als sommerreifen durch die weichere mischung, immer 7°C genannt bekommen.

      so recht zusammen passt das ja nicht, das sind immerhin 12°C unterschied?!

      aber wie gesagt, regen gibts ja auch im sommer... ;)
    • hallöchen

      also ich denk mal die 2° unterschied zwichen 7° und 9° fallen da nicht sonderlich auf allerdings sollten bei minusgraden dann wirklich winterreifen drauf sein
      deswegen fahre ich auf jeden fall ab november und in der gegend wo ich bis mitte des jahres noch gewohnt hab meist bis anfang mai (schwarzwald ebend da schneits auch noch ende april gerne mal)
      jetzt wohne ich zwar in einer gegend wo mit schnee fast nicht zu rechnen ist (rheinland) aber trotzdem hab ich anfang november die winterreifen aufgezogen und werd sie auf jeden bis april drauf lassen

      und für die die unbedingt meinen mit sommerreifen übern winter kommen zu müssen kann ich nur sagen wie blöde und unverantwortlich muss man sein wenn man im winter noch mit sommerreifen unterwegs ist
      das is ne gefahr für alle die in der nähe sin nicht nur für den fahrer selber

      deswegen an die wenn ihr keine winterreifen auf euerm auto haben wollt dann lasst den bock stehen und nehmt bus und bahn oder kauft euch ne winterhure aber fahrt nich mit sommerreifen

      greetz der kleene
      Ameisen duckt euch jetzt komm ich :rofl:
    • @(D)evolution
      naja so ganz stimmig ist deine "Geschichte" nicht!

      Zunächst beginnt der S-Refen unter 10°C abzubauen (Fastregel, jede Reifenmarke hat andere Mischungen (das gleiche gilt dann für die W-Reifen))
      Wenn der Refien dann verhärtet ists mit der Haftung vorbei, das kann auch bei 5°C oder erst bei -1°C sein, was ich im Frühjahr leidlich erfahren musste, nachdem ich bei nem Ausweichmanöver in den Graben rutschte (3°C) X(

      Die Ausreden "Ich fahr nur Mittags" oder "Bei uns schneits so selten" sind käse!
      Bei ner sportlichen Sommerreifen-Marke kanns im E-Fall schon bei 6°C vorbei sein.
      Für solche Ansprüche gibts eben auch verschiedene W-Reifen, schlechter bei Schnee und Eis, dafür besser bei trocknen und nassen Verhältnissen! Solche sind dann sogar besser als die meisten S-Reifen bei 10°C

      Und Staßenverhältnisse kann man im Winter eh nie vorhersagen! Ruckzuck fährt man über ne Brücke oder durch ne Waldlichtung, wo sich der Straßenbelag auf -5°C abgekühlt hat! An der nächsten Kurve fährt man gerade aus :neenee:
    • Ich kann mich den Zwischenberichten von SOA nur anschließen, jedoch war unser Strom nur 2h weg und er Verkauf an der Tanke ging weiter, auch ohne Strom.
      Musste mich insgesamt 5 mal freischaufeln/fahren und habe wegen tieferlegung immer schön schneeschieber gespielt... einmal beinahe mitten auf der straße hängen geblieben...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • oh, das mit dem mitten auf der straße hängen bleiben ist am samstag noch meinem bus auf der johannisstraße passiert. kopfsteinpflaster mit großen eisklumpen und schneeverwehungen drauf- nach dem anhalten saß der stumpf fest.

      nach viel hin und her haben wir den mit an die 30 mann wieder rausgeschoben gehabt. man staunt doch, was man da für massen in bewegung setzen muss.

      im moment ist einfach spazierengehen und abwarten, was passiert, besser als kino :lol:
    • Freue mich schon aufs neue Jahr.
      Wie schon gesagt wurde kommen viele neue Pflichten zu.
      Nun reichts nicht mehr dass man gut Regenreifen hat, sondern muss passende M+S-Reifen aufhaben. Weiter muss man ausreichend Wasser für die Scheibenwischer haben und funktionierende Scheibenwischer ^^
      Versteh echt nicht warum man Menschen zu ihrem Glück zwingen muss. *Kopfschuttel*
      Heute morgen ist so ein Idiot direkt vor mir in den Graben gerutscht.
      Sah schon fast belustigend aus. Er fuhr recht langsam (ca. 50km/h) und durtschte gerade aus in ner Kurve. Ich dagegen konnte leicht ausweichen, gut abbremmsen und vor ihm anhalten um ihm zu helfen.
      Und was war? Keine Polizei, kein Abschlepdienst.. er wollte nur nach hause anrufen, damit sein Bruder ihn abholt. Tja.. Sommerreifen.. da zahlt dir keine Versicherung :lol:
    • Original von Sammy
      Aber vielleicht werden die Autofahrer ja ab 2006 einsichtiger :D Dann heißt´s latzen... Ob das allerdings was bringt ist natürlich die andere Frage :rolleyes:


      erklär doch den begriff "latzen" bitte näher, cihw eis damit leider nix anzufangen, ev ist es ein regionaler Dialekt?
    • Original von CSchnuffi5
      nächste Jahr müssen höchstwarscheinlich neue drauf einer is schon ganz schön an er grenze (hat nur noch 5mm)
      der is zum glück aber hinten drauf
      vor hab ich jetzt noch 2x 7mm


      kleinert tipp..reifenhersteller, sowie reifenhändler und Adac raten dazu, das bessere Profil auf die Hinterachse zu bauen.
      ja ich sehe das jetzt viele Kopfschütteln..aber stellt euch mal vor ihr müsst bremsen. Allein durch das Gewicvht des Motor bekommt ihr mehr Grip auf die Vorderachse der ja drückt. Zudem kommen etwa 70 prozent der Energie dann auf die Vorderachse. Aber nur 30 prozent auf die Hinterachse. Und mit dem Heck tut ihr das Fahrzeug in der Spur halten. Und da ist es besser das gute Profil auf der Hinterachse zu haben.
      (kleine Faustregel: Winterreifen sollten bis 4mm gefahren werden, Sommerreifen bis 2-3mm

      Zum Thema wann ist die Grad-Grenze zum Winterreifen da...

      nach einem sehr "aufschlussreichem" Artikel aus dem Spiegel, wurden ja Reifenhersteller und Reifenhändler , wie ich, zu absoluten Abzockern und übern-tisch-ziehern gestempelt. Ein absoluter uninformierter und absolut blinder Author....

      Niemand kann sagen, wann genau die Grenze ist...manch ein Winterreifen greift besser bei 7 Grad, ein anderer greift besser bei 5 Grad. Das hat ganz einfach etwas mit der Gummimischung zu tun. Und sicher greift ein Sommerreifen auf, trockener Fahrbahn besser. Aber man bedenke, das die Temperatur auf der Straße meist niedriger ist, als die Temperatur die euch im Auto angezeigt wird...und im Schadensfall gibt es sowieso nur Probleme



      Und wer nichts versteht, sollte sich überlegen warum der Sommerreifen, Sommerreifen heißt und der Winterreifen, Winterreifen.
    • Da gebe ich Hemicuda Recht!Die besseren Reifen gehören nach hinten!
      @(D)evolution :dontknow::Also deine Theorie kannste vergessen!Mit meinen Dunlop brauch man unter 7° nicht mehr fahren poltern nur noch,weil sie zu hart sind. Und wenn es nass ist sind se ständig am durchdrehen!
    • Nach Hinten?
      Also ich kenns so dass sie auf die Antriebs-Achse sollen. ?(
      Naja.. was auch immer.. besser ist es überall gute Reifen zu haben :D

      Und was die Temperatur angeht.. gibts da nicht ISO-Normen?
      Auf jeden Fall testet ADAC auch nach irgendwelchen Normen.. weiss nur nich welche.
    • Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb sind die neuen Reifen auf der Hinterachse zu montieren. Dies erhöht vor allem in unvorhergesehenen Situationen und bei Nässe die Fahrstabilität.


      Zahlreiche Tests belegen, dass sich ein mit der Vorderachse ausbrechendes Fahrzeug viel leichter wieder unter Kontrolle bringen läßt als beim Ausbrechen über die Hinterachse. Reifen auf der Vorderachse verschleißen in der Regel schneller als auf der Hinterachse - vor allem beim heute überwiegenden Frontantrieb. Wie wirken sich neue Reifen jeweils auf das Fahrverhalten aus:

      Hinten existiert nun eine höhere Haftung als vorher, so dass beim Bremsen und in der Kurve das Fahrzeug beherrschbar bleibt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WRC Volker ()

    • Gut wusste das ihr mir wiedersprecht ist ja auch okay , aber musste leider heute fesstellen das meine Theorie ( die eigentlich nicht vonb mir ist) heute zum tragen gekommen ist.


      Musste aus hoher Geschw. eine Vollbremsung hinlegen und es war so um die 0 Grad. und lediglich leicht feucht an manchen Stellen.

      Aufgezogen hatte ich Michelin Alpin A2 195/ 50/15
      keine 1000km gefahren
      Brembo-Bremsen und A_BS

      es hatt nicht gereicht und mein Auto ist vermutlich TOTALSchaden, sprich Dom ist gute 15cm gerissen und Rahmen auch am A***

      Bilder stell ich gleich in meine Gallerie.

      Selbe Situation hatt ich schon mal an gleicher Autobahnähnlicher Bundesstraße vor kurzem mit Sommerreifen ähnliche Feuchte ähnliche Temp vorhanden und es hatte dicke gelangt um rechtzeitig zum stehen zu kommen.

      Möchte jtzt wirklich nicht die Schuld auf die Reifen schieben ich war einfach nur zu schnell und hatte nicht mit einer Vollbremsung ohne ersichtlichen Grund vom Vordermann gerechnet.
      Aber mit den SOmmers wärs sicher etwas anders ausgegangen.
      Leider jetzt fahr ich erst mal alten Polo vom Bruder bis ich Geld hab.


      Wollte meine These eigentlich nicht auf diese Art und Weiße für mich bestätigt haben :angry:
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • Oh man, mein Beileid :(
      Das hätt nun nicht sein müssen, geht leider einfach zu schnell sowas ;(

      Nichts desto trotz ist dein Crash keinesfalls der Beweis deiner These!
      Ganz im Gegenteil, mit Sommerreifen lägst du wohmöglich jetzt im Krankenhaus :neenee:

      Wohlmöglich wars auch leicht vereist -> leicht feuchte Staßen -> um 0°C (Staßen waren garantiert noch wesentlich kälter als die Lufttemp.)
      Dann hast du mit keinem Reifen eine Chance, aber die S-Reifen wären da nicht besser gewesen :rolleyes:

      Sei froh das es für dich noch so gut verlaufen is, musst ja wirklich zügig gewesen sein :angst: