Motorschaden durch Winter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Motorschaden durch Winter

      Hallo,

      mein Vater wollte heut morgen mit meinem Auto zur Arbeit fahren. Nach 2 km fahrt (etwa nach 5 Minuten Fahrt) gabs plötzliche Probleme. Motor zog nicht mehr. Öllampe ging an und Auto lief unruhig. Deutlich mehr Abgase und Ölgeruch im Fahrzeug...
      Er fuhr weiter.

      Nach etwa 5 km (ca. 10 Minuten Fahrt) ging das Fahrzeug an einer Ampel aus. Nach mehrmaligem, geduldigem probieren ging das Fahrzeug wieder an und er fuhr weitere 10 km Überland/Stadtverkehr. Weitere Probleme waren nun das das Fahrzeug ab 2500 U/Min. deutlich metallisch, zyklisch wiederkehrende Geräusche von sich gibt.

      Nach einem weiteren Kilometer fuhr das Auto noch einen Berg mit 15 km/h hoch, es gab einen sehr lauten Kanll und das Fahrzeug war sofort "tot".

      Er lies sich zur nächsten Werkstadt schleppen. Diagnose?
      Es waren EISKLUMPEN im Motor gefunden worden und die Pleuele seien kaputt - faktisch Motorschaden! Die Werkstatt meinte, dass sich aufgrund der Kälte der letzten Tag Kondenswasser im Motor gebildet habe und dieses sei gefroren, das hätte den Motor getötet. Des weiteren meinte der Meister, dass das bei den alten Motoren so sei und er noch 3 anderen KFZ auf dem Hof hätte mit selbigen Problem?

      Kann das sein bei einem Seat Ibiza BJ98 (MPI)?
      Wie kann man sich davor schützen?
      Bzw. was kann man dagegen tun?
      Wie teuer wird die Reparatur?

      Vielen Dank für eure Hilfe!
    • kann nicht ganz glauben das des so ohne weiteres und nur durch die Kälte passiert sonst würden an die 50% sämtlicher Fahrzeuge jetzt kaputt sein weils in D mal etwas frischer war, also da müssen schon andere Faktoren im Spiel sein und die Kälte hat letztlich nur den Rest gegeben

      Aber wenn das schon so zeitig auftrat wieso wurde der Ibi dann noch unnütz länger gequält und nicht gleich geschleppt? Das hätte ev. die Pleuel verschont und so auch den Geldbeutel :(
    • eddie333 schrieb:

      Aber wenn das schon so zeitig auftrat wieso wurde der Ibi dann noch unnütz länger gequält und nicht gleich geschleppt? Das hätte ev. die Pleuel verschont und so auch den Geldbeutel :(

      Tja, das habe ich mir auch gedacht... warum hat er nicht den ADAC geholt, bei den ersten Anzeichen?
    • hehe warum sind in Deutschland jedes 5 Fahrzeug nicht mher Verkehrstüchtig?

      erstens wegen den kosten
      und dann hat er warscheinlich gedacht das nimmt sich gleich wieder

      und mit den Eisklumpen kann ich net so richtig glauben weil der Motor ja warm wird auch wenn er beim Sterben ist und da hätte der Klumpen schmelzen müssen

      ich glaub eher das der motor nicht reacht geschmiert wurde weil das Öl net für solche Temperaturen gedacht is bzw. so zäh wird das keine schmierung da war
    • eddie333 schrieb:

      kann nicht ganz glauben das des so ohne weiteres und nur durch die Kälte passiert sonst würden an die 50% sämtlicher Fahrzeuge jetzt kaputt sein weils in D mal etwas frischer war, also da müssen schon andere Faktoren im Spiel sein und die Kälte hat letztlich nur den Rest gegeben

      Aber wenn das schon so zeitig auftrat wieso wurde der Ibi dann noch unnütz länger gequält und nicht gleich geschleppt? Das hätte ev. die Pleuel verschont und so auch den Geldbeutel :(



      Es leigt aber an der Kälte und das mit den 50 % ist blödsinn bei vw gibt es motoren meist die 50 Pser oder 60 Pser die im winter gerne mal den geist aufgeben!Da keine Kurbelgehäuse entlüftungs heizung vorhanden ist!

      Ausserdem passiert das ganz gerne bei Kurzstrecken fahrzeuge wo dann das Abgescheidete wasser aus dem Öl Schlamm gefreiert!

      Solche arbeit macht immer richtig spass in der Firma nen neuen Motor einbauen *g*

      Gruss Benny
    • CSchnuffi5 schrieb:

      und mit den Eisklumpen kann ich net so richtig glauben weil der Motor ja warm wird auch wenn er beim Sterben ist und da hätte der Klumpen schmelzen müssen

      ich glaub eher das der motor nicht reacht geschmiert wurde weil das Öl net für solche Temperaturen gedacht is bzw. so zäh wird das keine schmierung da war

      Also ÖL habe ich 10W40, und da war genügend drin. Also am Öl hat es nicht gelegen. Das mit dem Eis stimmt aber wirklich, es war in der Werkstatt (nach ca. 20 km Fahrt und Motor tot) Eis gefunden worden.

      @Dergelbezwerg
      Danke für die Info, ich denke auch das da am Motor irgend ne Fehlkonstruktion seitens VW vorliegt. Denn mein fahrzeug hatte vor ca. 3 Montane schon mal Probleme gehabt, damals war alle Zündkabel/Zündkerzen erneuert, die Zündung neu eingestellt worden und die Drosselklappe gereinigt worden (hatte damals das Problem, dass sich die Zündung von einem auf den anderen Tag verstellt hatte und mein Auto wie'n V8 klang).
      Also an mangelnder Wartung kann es nicht gelegen haben, ich denke mal das Eis war wirklich schuld und hat die laufkultur des Motors erheblich beeinflusst.

      Aber was kann man dagegen machen? Kann man die "Kurbelgehäuse-Entlüftungs heizung" nachrüsten? Oder den Motor wirklich sehr langsam warm fahren bei den Temperaturen jenseits der -10 °C ???
    • Ibi-Cruiser schrieb:

      CSchnuffi5 schrieb:



      @Dergelbezwerg
      Danke für die Info, ich denke auch das da am Motor irgend ne Fehlkonstruktion seitens VW vorliegt. Denn mein fahrzeug hatte vor ca. 3 Montane schon mal Probleme gehabt, damals war alle Zündkabel/Zündkerzen erneuert, die Zündung neu eingestellt worden und die Drosselklappe gereinigt worden (hatte damals das Problem, dass sich die Zündung von einem auf den anderen Tag verstellt hatte und mein Auto wie'n V8 klang).
      Also an mangelnder Wartung kann es nicht gelegen haben, ich denke mal das Eis war wirklich schuld und hat die laufkultur des Motors erheblich beeinflusst.

      Aber was kann man dagegen machen? Kann man die "Kurbelgehäuse-Entlüftungs heizung" nachrüsten? Oder den Motor wirklich sehr langsam warm fahren bei den Temperaturen jenseits der -10 °C ???


      Den ;Motor warm fahren kannst du nicht weil dat wasser im öl schon beim starten gefroren ist!Die Kurbelgehäuse entlüftung kannst du nachbauen!


      Wie alt ist der 6K??

      DIe meisten autos haben ne Kennfeld Zündung da ist ncihts mehr mit Zündung einstellen!


      Gruss Benny
    • Öllampe ging an und Auto lief unruhig.
      ?(

      Das erste was man da macht, man hält an und läßt das Auto abschleppen, nicht umsonst ist die Lampe Rot (bei Fehler bitte berichtigen). :motz:
      Zum Thema Eis, das Problem ist alt bekannt, fahr mal zum VW-Händler oder schau mal in ne alte AutoBild. VW hat schon viele Jahre Probleme mit denn kleinen Alu-Motoren. Wie schon erwähnt vereist die Entlüftung und dann zerlegt es denn Motor. Soweit ich aber weiß gab es dafür ne Umrüstaktion, zumindest bei VW, wie es bei Seat auschaut. :dontknow: Es gab auch mal ne Umrüstaktion, mit nem zusätzlichen Masseband am Beifahrerairbag. Am besten denn Händler direkt mal danach Fragen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • DerGelbeZwerg schrieb:


      Den ;Motor warm fahren kannst du nicht weil dat wasser im öl schon beim starten gefroren ist!Die Kurbelgehäuse entlüftung kannst du nachbauen!

      Wie alt ist der 6K??

      DIe meisten autos haben ne Kennfeld Zündung da ist ncihts mehr mit Zündung einstellen!

      Mein Ibiza 6K ist BJ 98 - 1.4er MPI.
      Was macht die Kurbelgehäuse-Entlüftungs-Heizung genau? Ist das ne Art Heizung im Motor? Ob mein Ibiza sone Heizung schon hat?

      Luckytown schrieb:


      Das erste was man da macht, man hält an und läßt das Auto abschleppen, nicht umsonst ist die Lampe Rot (bei Fehler bitte berichtigen).
      Zum Thema Eis, das Problem ist alt bekannt, fahr mal zum VW-Händler oder schau mal in ne alte AutoBild. VW hat schon viele Jahre Probleme mit denn kleinen Alu-Motoren. Wie schon erwähnt vereist die Entlüftung und dann zerlegt es denn Motor. Soweit ich aber weiß gab es dafür ne Umrüstaktion, zumindest bei VW, wie es bei Seat auschaut. Es gab auch mal ne Umrüstaktion, mit nem zusätzlichen Masseband am Beifahrerairbag. Am besten denn Händler direkt mal danach Fragen.

      Das die Lampe leuchtete bestätigte nicht nur mein Vater sondern auch mein bruder der mitfuhr. Zumal mein Vater auch im ADAC ist, somit wäre es möglich gewesen, einen Pannendienst zu arrangieren. Aber mit dem Weiterfahren hat er meinen Ibiza gekillt!
      Das Problem ist ja, dass ich ned weiß, dass ob mein Ibiza ne Kurbelgehäuse-Entlüftungs-Heizung hat, somit ist mir auch völlig unklar, ob die vereist war oder ob ich keine hatte und im Motorenöl nur Eis schwamm, was die Pleuel beschädigt hat!?

      Ibi´99 schrieb:


      Brauchst du jetzt vielleicht nen neuen Motor??

      Nein ich brauche keinen Motor, mein alter wir wieder repariert. Der Nachteil ist nur, dass der Wertverfall durch einen Motorschaden nun gegeben ist.

      MfG
      Ibi-Cruiser
    • Hier ein aufschlusreicher Artikel aus einer aktuellen Autozeitung...


      "MOTORSCHADEN DURCH FROST"

      An manchen Alu-Motoren von VW treten unter ungünstigen Voraussetzungen Probleme bei frostigen Temperaturen auf. Bereits im Winter 2002 gab es Motorschäden bei Fahrzeugen, die seit dem Modelljahr 1997 verkauft wurden und überwiegend im städischen Kurzstreckenbetrieb fahren. Betroffen sind Motoren von VW,SEAT,SKODA mit 1,0 und 1,4 Liter Hubraum und 50,54,60 und 75 PS. Nach zähen Auseinandersetzungen zwischen betroffenen Autobesitzern und Werkstätten entschied VW damals, Schäden kulant zu regeln. Jetzt treten erneut Schäden durch anhaltend kalte Witterungen auf. Und betroffene Autobesitzer sollen wieder selbst zahlen. Rechtsanwälte warnen davor, sich abwimmeln zu lassen und empfehlen, die bei früheren Fällen versprochene Kulanz auch jetzt noch einzufordern.



      Also..ab zu VW und die zahlen lassen....
    • CSchnuffi5 schrieb:

      hmm ja aber da gabs auch mal e Große Rückrufaktion udn wer an der net teilgenommen hat sag ich mal selber schuld


      meiner hat zb den 1.4er und is bj 2000,habe zb nix dazu von vw erhalten,bzw ihn auch erst 2002 gekauft. somit bin ich also selber schuld wenn denn was passieren würde. :grübel: :stupid:


      toitoitoi er hat zum glück ja nix,aber er wird auch zu gleichen teilen im kurz und langbetrieb genutzt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von polobär ()

    • CSchnuffi5 schrieb:

      hmm ja aber da gabs auch mal e Große Rückrufaktion udn wer an der net teilgenommen hat sag ich mal selber schuld

      Ich hab das Auto erst seit Mai 2003, wenn die Rückrufaktion eher war, dann nützt mir das wenig...

      Aber Danke für den Bericht Eric (Hamicuda). Hilft mir schon weiter.

      @Polobär
      Ich weiß nicht, ob das Problem auch noch bei den 2002er'n so ist... :dontknow:

      Erstmal müssen wir den Mist eh selbst bezahlen. Haben das Auto in ner freien Werkstatt. Also ob sich das nun lohnt zu nem VW-Vertragshändler zu gehen und sagen, ide sollen zahlen ... glaub ned, dass die das machen.
    • da du das jetzt woanders in einer freien Werkstatt reparieren lässt, wird sich VW nicht unbedingt auf eine Kulanz einlassen, denn diese Kulanz ist ja meist damit verbunden, das das FAhrzeug in einer FAchwerkstatt von VW repariert wird...trotzallem würde ich mal bei VW anfragen...
    • Ibi-Cruiser schrieb:

      @Polobär
      Ich weiß nicht, ob das Problem auch noch bei den 2002er'n so ist... :dontknow:

      Erstmal müssen wir den Mist eh selbst bezahlen. Haben das Auto in ner freien Werkstatt. Also ob sich das nun lohnt zu nem VW-Vertragshändler zu gehen und sagen, ide sollen zahlen ... glaub ned, dass die das machen.


      sorry ungenau ausgedrückt: hab meinen seit 2002 is aber bj 2000
    • Hey MArtin, wollte schon nachfragen wie der Stand der Dinge ist, hab den Ibi samstag wie auch sonntag an ein und dem selben platz stehen sehen in der Straße von Janas Mum/Oma....

      Naja wenigstens sit er wieder fit, ist er denn nun sicher davor das sowas ni wieder passieren kann wenigstens?

      Zahlt dein Dad den Spass?