Hallo,
mein Vater wollte heut morgen mit meinem Auto zur Arbeit fahren. Nach 2 km fahrt (etwa nach 5 Minuten Fahrt) gabs plötzliche Probleme. Motor zog nicht mehr. Öllampe ging an und Auto lief unruhig. Deutlich mehr Abgase und Ölgeruch im Fahrzeug...
Er fuhr weiter.
Nach etwa 5 km (ca. 10 Minuten Fahrt) ging das Fahrzeug an einer Ampel aus. Nach mehrmaligem, geduldigem probieren ging das Fahrzeug wieder an und er fuhr weitere 10 km Überland/Stadtverkehr. Weitere Probleme waren nun das das Fahrzeug ab 2500 U/Min. deutlich metallisch, zyklisch wiederkehrende Geräusche von sich gibt.
Nach einem weiteren Kilometer fuhr das Auto noch einen Berg mit 15 km/h hoch, es gab einen sehr lauten Kanll und das Fahrzeug war sofort "tot".
Er lies sich zur nächsten Werkstadt schleppen. Diagnose?
Es waren EISKLUMPEN im Motor gefunden worden und die Pleuele seien kaputt - faktisch Motorschaden! Die Werkstatt meinte, dass sich aufgrund der Kälte der letzten Tag Kondenswasser im Motor gebildet habe und dieses sei gefroren, das hätte den Motor getötet. Des weiteren meinte der Meister, dass das bei den alten Motoren so sei und er noch 3 anderen KFZ auf dem Hof hätte mit selbigen Problem?
Kann das sein bei einem Seat Ibiza BJ98 (MPI)?
Wie kann man sich davor schützen?
Bzw. was kann man dagegen tun?
Wie teuer wird die Reparatur?
Vielen Dank für eure Hilfe!
mein Vater wollte heut morgen mit meinem Auto zur Arbeit fahren. Nach 2 km fahrt (etwa nach 5 Minuten Fahrt) gabs plötzliche Probleme. Motor zog nicht mehr. Öllampe ging an und Auto lief unruhig. Deutlich mehr Abgase und Ölgeruch im Fahrzeug...
Er fuhr weiter.
Nach etwa 5 km (ca. 10 Minuten Fahrt) ging das Fahrzeug an einer Ampel aus. Nach mehrmaligem, geduldigem probieren ging das Fahrzeug wieder an und er fuhr weitere 10 km Überland/Stadtverkehr. Weitere Probleme waren nun das das Fahrzeug ab 2500 U/Min. deutlich metallisch, zyklisch wiederkehrende Geräusche von sich gibt.
Nach einem weiteren Kilometer fuhr das Auto noch einen Berg mit 15 km/h hoch, es gab einen sehr lauten Kanll und das Fahrzeug war sofort "tot".
Er lies sich zur nächsten Werkstadt schleppen. Diagnose?
Es waren EISKLUMPEN im Motor gefunden worden und die Pleuele seien kaputt - faktisch Motorschaden! Die Werkstatt meinte, dass sich aufgrund der Kälte der letzten Tag Kondenswasser im Motor gebildet habe und dieses sei gefroren, das hätte den Motor getötet. Des weiteren meinte der Meister, dass das bei den alten Motoren so sei und er noch 3 anderen KFZ auf dem Hof hätte mit selbigen Problem?
Kann das sein bei einem Seat Ibiza BJ98 (MPI)?
Wie kann man sich davor schützen?
Bzw. was kann man dagegen tun?
Wie teuer wird die Reparatur?
Vielen Dank für eure Hilfe!