SKN Chip

    • Hallo zusammen
      hat jemand von euch vielleicht persönlich erfahrung mit dem tuner skn gemacht??
      habe ein 30% gutschein von denen bek für n chip hab n 1,8t und würde auf 224 ps und ein +von 80nm bek also dann 315nm.
      danke schonmal im vorraus
      grus depso
    • RE: SKN Chip

      Hallo,

      persönlich hab ich noch keine Erfahrung mit diesem Tuner gemacht, aber die Firma ist in Presse und TV sehr bekannt und scheinbar recht renomiert. Vor allem was Diesel-Tuning angeht.




      Überlege gerade ob ich meinen 1,6 16V dort pimpen lasse. Habe folgede Angebote:

      Bei SKN: Chip auf 120PS für 499€ plus TüV-Eintragung 141€ macht 640€

      Bei fasttuning: Chip auf 120PS für 350€ plus Teilegutachten 200€ plus Eintragung 45€ macht 595€

      Tendiere hierbei ein wenig in Richtung SKN.
      fasttuning machte mir bei den letzten Telefonaten nicht so den kontrollierten Eindruck.


      Habe im Anschluss einen Umbau auf Autogas anstehen, bei dem die Anlage gleich auf die hoffentlich 120PS abgestimmt wird.

      Erfahrungsbericht folgt dann ab Oktober.

      Grüße

      ................................................................................................
      @ Cschnuffi5 @

      hast Du deinen Leon eigentlich gechippt? Wenn ja, was hast Du für Erfahrungen gemacht?
    • RE: SKN Chip

      Original von DRAKEN401

      Habe im Anschluss einen Umbau auf Autogas anstehen, bei dem die Anlage gleich auf die hoffentlich 120PS abgestimmt wird.


      Bin ich gespannt wie du das eintragen lässt...
      Denn das nötige Abgasgutachten für den 1,6L 16V verfällt beim Chiptuning.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • RE: SKN Chip

      Original von DRAKEN401
      Überlege gerade ob ich meinen 1,6 16V dort pimpen lasse. Habe folgede Angebote:

      Bei SKN: Chip auf 120PS für 499€ plus TüV-Eintragung 141€ macht 640€

      Bei fasttuning: Chip auf 120PS für 350€ plus Teilegutachten 200€ plus Eintragung 45€ macht 595€

      Habe im Anschluss einen Umbau auf Autogas anstehen, bei dem die Anlage gleich auf die hoffentlich 120PS abgestimmt wird.


      Hallo muss mich mal einmischen.

      Habe meinen 1,6 8V Leon auch chipen lassen bei fasttuning. Habe 300€ bezahlt ohne eintragung. Ist und wird auch nicht eingetragen. Zwei Tipps habe ich.

      1. Spar dir das Geld und mach irgendwas anderes damit weil du wirst keine 120 PS bekommen hat man mir auch versprochen. Wollte es auch nicht glauben und habe alle ratschläge auch hier aus dem Forum missachtet.

      2. Wenn du es doch machen solltest verlange ne eingangs und ausgangsmessung auf nem Prüfstand, sei dabei und lass dir viel erklären was die da einstellen.

      Habe nur ne prüfung gemacht nachdem er gechipt war und ich habe nun 107PS also steigerung von 6PS war das geld nicht wert und als ich die Firma damit konfrontiert habe sagten sie:
      "Ja also wir haben die versprochen werte eingehalten kann ja sein das dein auto vom werk aus weniger PS hatte. Können es ja gerne für denn gleichen Preis zurückchipen ne eingangsprüfung machen dann neu chipen und ne ausgangsprüfung machen."
      Meine aussage zu dem guten Herrn:
      "Woher weiß ich denn das das dann mein Original chip ist und ihr mir nicht einfach nen 90PS reinfuscht?"
      Er hat mich nach der aussage gefragt ob ich es nun machen will oder ich solle doch seinen Laden verlassen.

      Also überlege es dir gut.

      Gruß Tobias
      Arbeit ist schön!
      Deshalb immer etwas für morgen aufheben!
    • RE: SKN Chip

      also ich muss otti recht geben...

      habe vor einem jahr auch meinen diesel chippen lassen und alle ratschläge im forum großzügig "überhört".

      hatte das ganze 2monate drin um dann zu entscheiden, dass es wieder raus muss. es geht nix über die serienmäßige einstellung, was leistungs- und drehmomentverlauf angeht. zumindest haben sie es bei mir trotz mehrmaliger anpassung nicht vernünftig hinbekommen, sodass ich schnell den spaß an der sache verloren habe.

      mein fazit war, dass man beim chippen glück habe kann, aber eben auch pech - und dann ists schnell vorbei mit der freude...

      ich hab halt beschlossen für das nächste auto einfach nen halbes jahr länger zu sparen und gleich nen ordentlichen motor zu kaufen ;)

      im nachhinein muss ich auch sagen, dass man sich an die mehrleistung sehr schell gewöhnt und dann wieder das gleich dilemma wie vorher hat. aber muss jeder selber wissen, was er macht - beim 1.6er ohne weitere umbauten?! ich weiß nicht, ob das lohnt... :dontknow:
    • Hallo,

      habe mir vor 7 Monaten den Chip ändern lassen und bin weitestgehend begeistert.
      Klar, die 120PS merkt man nicht wirklich, zumindest nicht bei höheren Umdrehungen. Fakt ist aber, dass er vor allem im unteren Drehzahlbereich und auch im mittleren an Drehmoment kräftig zugelegt hat. Der Wagen ist dadurch deutlich angenehmer und schaltfauler zu fahren und man kann deutlich früher in den nächsten Gang schalten.
      Bei höheren Drehzahlen merkt man nur, das er beim Schalten einen etwas besseren Anschluss der Gänge hat.
      Entsprechend der Leistungssteigerung sank der Spritverbrauch sogar von 8 auf 7,5 liter und selbst bei Volllast hat der Bordcomputer keinen höheren Verbrauch angezeigt.

      Einziges Ärgernis war, dass das TüV-Gutachten vom Chip-Tuning nach mehreren Anrufen und E-Mails trotzdem erst nach fast 7 Monaten bei mir ankam.


      Es muss jeder für sich entscheiden, ob ihm das Geld(640€) das Wert ist.
      Für mich war es das auch nur, da ich den Wagen anschließend auf LPG(Autogas) umrüsten lassen habe und die Einspritzdüsen der Gasanlage auf die angeblichen 120PS angepasst wurden.
      Ich schätze, das mein Leon jetzt mit Gas auf ca 105PS und mit Benzin vielleicht minimal über 110PS kommt.

      Hatte leider noch nicht die Gelegenheit ihn voll auszufahren und mit Navi zu messen.
      Eingetragen ist er jetzt mit 201Km/h und ich hatte ihn gestern kurz mal auf 195(laut Navi) mit Winterreifen und einem Leistungsmindernde K&N Filter. (Der bringt nur im unteren Drehzahlbereich was, ab 3500 kostet er Leistung...)



      Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von DRAKEN401 ()

    • Mein Kollege fährt den Chip in seinem Tolli V5 170PS .. Nun hat er 184
      hat diesen kurz nachdem er den wagen gebracuht kaufte verbau t. ist somit knappe 35000km eingebaut.
      Ich selber muss auch sagen . besseres ansprechverhalten . im unteren drehzahlband kommt er erstaunlich flott (nicht so träge wie vorher) raus und dieses mit einem ungewohnten aber angenehmen gleichmässigen druck .

      sofern die maschine weiter so perfewkt läuft eine gute investitation.
      vom verbauch her meint er selbst nur, dass es unwesentlich weniger geworden ist
      Seat Leon - Irgendwann besitzt er Dich !