Motortuning Leon 1M 1.8 20VT Sport 180PS

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Motortuning Leon 1M 1.8 20VT Sport 180PS

      Hallo zusammen,

      habe seit etwas mehr als einem Jahr einen Seat Leon 1M 1.8 20VT Sport mit 180 PS, Erstzulassung April 2001 und 118.000 km. Ich wollte mal nach Euren Meinungen - und besser noch Erfahrungswerten - bezüglich eines Motortunings erkundigen.
      Ich weiß schon, dass der Chip gelötet werden müsste und dass bei dieser Laufleistung und einem Tuning ein Tausch des Zahnriemens sicherlich angebracht wäre. Habe mich irgendwie sehr schnell an die Leistung gewöhnt und finde es könnte eben ein bissl mehr sein, zumal man sagen muss, dass der Motor untenrum relativ schwerfällig in die Gänge kommt. So ab 3000 U/Min geht es dann aber schön zur Sache.
      Interessant würde ich ein Tuning auf 210 PS und eine Drehmomentsteigerung von glaube ca. 230Nm auf 310 Nm finden. Habe für das Tuning ein Angebot über ca. 500 EURO von einem BOSCH-Dienstleister, der so etwas profesionell macht, d.h. preislich absolut interessant.
      Haltet Ihr so etwas sinnvoll bei einem (BENZIN!-) Motor mit dieser Laufleistung, wie schätzt Ihr die Gefahr eines Motorschadens (klar, abhängig vom Fahrstil des Fahrers) ein etc.?

      Für ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.

      Viele Grüße,
      jojo75x

      P.S. @ Moderator: sorry, habe die Kategorie TUNING übersehen. Bitte dorthin verschieben, falls möglich/ntwendig. Herzlichen Dank!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von jojo75x ()

    • Hi

      Naja, bei nem Motorschaden steckste nicht drin, kann dir auch ohne chip genauso passieren wenn du ihn nicht warm bzw. kalt fährst, daher wird keiner die Gefahr richtig abschätzen können. Zahnriemen würde ich auf jedenfall machen lassen, nicht wegen den Kilometern sondern wegen dem Alter, ich bin da auch auf nummer sicher gegangen.
      Ich denke das Angebot klingt interresant.
      Ich hab jetzt nicht ganz 95.000 km und werde ihn wahrscheinlich demnächst auch noch chippen, daher kann ich dir leider keinen Erfahrungswert geben. Bei deinem Kilometerstand sehe ich eigentlich kein großes Problem.

      Was mich allerdings etwas stutzig macht ist dass deiner erst ab 3000 RPM richtig zur sache geht, meiner kommt bei 2000 RPM

      Mfg Jochen
    • Hi,

      naja...ich habe nochmal drauf geachtet, ich könnte mich drauf einigen, dass vernünftiger Vortrieb bei ca. 2500 U/Min. los geht :)

      Also warmfahren mache ich, aber mir war neu, dass man den Turbo auch kaltfahren sollte. Habe diesbezüglich vom Vorbesitzer auch keine Info bekommen, und da ich vorher keinen Turbo hatte, ist das jetzt neu für mich. Welche Zeiten sind denn da sinnvoll? Habe dazu hier auch schon Infos gefunden, wo von einer Minute im Leerlauf gesprochen wurde...Finden die Nachbarn sicherlich gut ;)

      Viele Grüße,
      jojo75x

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jojo75x ()

    • 2500 RPM macht mich aber auch noch stutzig

      Also ich lasse nach Vollgasfahrten (u.a. Autobahn usw....) den Motor ca. 2-3min im Leerlauf an.
      Sonst brennt sich das Öl am Laufrad vom Turbo fest, da der Turbo unter belastung recht warm wird und die Schmierung bei ausgeschaltetem Motor nicht mehr gegeben ist.
      Wegen den Nachbarn: im leerlauf sollte dein auto nicht so laut sein dass es sie stören würde/sollte ;)
    • RE: Motortuning Leon 1M 1.8 20VT Sport 180PS

      jojo75x schrieb:

      ....
      Ich weiß schon, dass der Chip gelötet werden müsste ......

      falsch. es gibt zwei arten von "chip"tuning. einmal durch den tausch des chips durch löten, wie du es geschrieben hast, und durch obd-tuning. wo auf den vorhandenen chip eine angepasste software aufgespielt wird.
    • ...das weiß er, weil der Tuner es anhand von Erfahrungswerten mit diesem Fahrzeug gesagt hat, und den Tuner kenne ich flüchtig über einen gemeinsamen Bekannten, der wird also schon nicht den allerschlimmsten Mist erzählen :)
      Letztendlich ist mir auch nicht so wichtig, was genau gemacht wird, denn diese Art Tuning scheint ja eine Standard-Maßnahme zu sein, da das Tuning auf 210PS auch genau so bei Abt Motorsport und anderen Tunern angeboten wird. Man wird doch sicherlich nicht mit beiden Tuningvarianten auf exakt den gleichen PS-wert kommen, oder täusche ich mich!?
    • hi,

      naja..was denkst Du denn...werden sich die Tuningmaßnahmen von Tuner zu Tuner unterscheiden, also mal mit Chiptausch und mal ohne? Also ich habe bewußt keinen Unterschied in den Angeboten wahrgenommen, habe aufgrund fehlenden Wissens natürlich auch nicht explizit drauf geachtet.
      Warum sollte man einen Chip ausbauen bzw. warum wird denn ein Chip überhaupt komplett getauscht, wenn man ein Tuning auch "nur" über die Software realisieren kann? Hat der Chiptausch irgendwelche vorteile?

      Dass die PS-Werte leicht variieren ist mir auch klar - das war zugegebenerweise etwas stümperhaft ausgedrückt.

      Welches Modell fährst Du? Auch den 1.8 20VT? Wieviele km?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jojo75x ()

    • :)

      servus.. also wenn ich richtig aufgepasst habe.. obd chip tuning geht so.. dein motor muß ja bei 50 grad plus ausentemp. fahren.. und bei minus 50 grad.. all das haben wir ja in unseren kreisen nicht..als wird die software optimiert.. folge mehr leistung.. kosten 500 euro..und eigentlich kein motorschaden danach..glaub bekommst sogar garantie
      chip tuning ..mit chip löten.. da werden andere werte drauf gegeben..wo dem steuergerät andere drücke und so weiter erzählt werden..
      und dann gibt es noch plug and play tuning..wo ein zusatz steuergerät per Y-kabel eingebaut wird..
      allerdings.. kenne ich chip tuning nur beim diesel.. benziner mit chip eigentlich weniger
      soweit ich weiss gibt es da extra firmen wo chippen ..wie lexmaul bei opel usw.
      also würde ich mir es nur chippen lassen von einer firma.. die wo sagt ja wir machen so was für seat und da geht nix kaputt danach..
      Bosch ist gut..keine frage ..nur wenn ma richtig ließt willst des ja so machen.. ;) lassen..
      tja no risk no fun ..oder?

      Mfg Angeldust
    • ehm du verwechselst Eco Tuning mit Chip Tuning

      beim Eco Tuning werden die Werte auf unsere Gebiete angepasst

      beim Chip tunign /OBD Tuning werden beides mal die Softwareparameter geändert

      dies ist normalerweise die gleiche Software aber es wird über 2 verschiedene Wege realisiert

      einmal den einfachen per OBD den man praktisch kaum nachweisen kann und dann den per Chip tuning wo der Chip ausgetauscht wird

      und net wundern das viele hersteller die gleichen Angaben haben

      oder denkst du wirklich das jeder Tuner seine Software selber entwickelt? ;)
    • "oder denkst du wirklich das jeder Tuner seine Software selber entwickelt?" -> sicherlich nicht :)

      Also Eco-Tuning ist klar. der Unterschied bei OBD-Tuning und Chip Tuning mit Austausch wäre dann, dass beim OBD-Tuning einmal der originale Chip mit der optimierten/veränderten Software bespielt wird und bei der anderen Variante die Software vorab auf einem neuen Chip aufgespielt ist, der dann eben anstelle des originalen Chips verbaut wird - soweit korrekt? Hat das eine oder das andere Vor- bzw. Nachteile, abgesehen vom höheren Aufwand beim Chipaus-/umbau? Oder entspricht OBD-Tuning dem von Angeldust erwähnten Plug&Play-Tuning?

      OBD Tuning klingt ja dann interessanter und aus meiner Sicht weniger aufwendig. Kennt denn jemand einen verlässlichen Tuner im Bereich Mittelhessen, der solch ein OBD Tuning bei meinem Fahrzeug vornehmen könnte?
    • jojo75x schrieb:


      Welches Modell fährst Du? Auch den 1.8 20VT? Wieviele km?

      falls du mich meinst, ja ich fahre auch einen 20VT. steht aber auch im profil ;)
      aktuell habe ich ca. 45000km auf der uhr.

      jojo75x schrieb:

      Oder entspricht OBD-Tuning dem von Angeldust erwähnten Plug&Play-Tuning?

      OBD Tuning klingt ja dann interessanter und aus meiner Sicht weniger aufwendig. Kennt denn jemand einen verlässlichen Tuner im Bereich Mittelhessen, der solch ein OBD Tuning bei meinem Fahrzeug vornehmen könnte?

      OBD ist KEIN plug&play tuning. bei plug&play wird einfach nur eine box irgendwo angestöpselt und das wars. bei bedarf kann man sie wieder entfernen und hat seine seriendaten.
      bei OBD wird mit hilfe von einem pc, der an dein auto angeschlossen wird, dauerhaft ein neuer datenstand aufgespielt. bei bedarf kann dieser im nachhinein noch weiter verändert oder auf serienzustand zurückgebracht werden.
      einzelne tuner bieten das ganze auch mit garantie an. wobei ich mir da die garantiebestimmungen vorher genau durchlesen würde.
    • der_Ben schrieb:

      wobei ich mir da die garantiebestimmungen vorher genau durchlesen würde.


      Stimmt, denn diese halten meistens nicht das was sie versprechen. Diverse Teile sind sowieso von der Garantie ausgeschlossen, bis zu 70% Selbstbehalt bei Turboschaden, Garantie oft nur bis Kilometerstand von 100.000, keine Garantie bei rennsportähnlichem Einsatz etc :lol:
    • Mein :baby: ist auch per OBD gechippt wurden, und ich habe es jetzt bald ein Jahr bzw. 15TKM drin. Alles bestens bis jetzt keine Probleme oder irgendwas anderes, laut Leistungsprüfstand habe ich 215PS und 312NM.
      Kann das Chippen per OBD nur empfehlen, dass ganze hat gerademal 1 Stunde gedauert.
    • Ich war bei Danny in Stendal...es war ja auch ein Standardfile für den 20VT was er schon fertig hatte , aber er hat ihn trotzdem noch auf meinen wunsch abgestimmt, weil es mir nicht 100%ig gepasst hatte.
      Und da frage ich mich nur was an "nur" einer Stunde so schlimm ist, wie lange soll ich mich den bitte schön beim Tuner aufhalten 5 Stunden oder was, wie bei mach anderen Tunern die es nicht gebacken bekommen.
      Ich weis ja nicht ob du bei sowas schon mal dabei warst, aber ich programmiere selber über OBD Funktion im STG und weis sehr gut wie schnell das geht.