Umfrage und Diskussion zur Wahl der Automobilmarke

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich hab mitgemacht, aber....

      Es fehlen wichtige Automarken:

      Wartburg
      Trabant
      Lada (da bin ich nicht ganz sicher, ob der bei war) :grübel:

      Das waren überwiegend im Osten die Autos in der Familie, falls vorhanden.

      Wenn man solch eine Umfrage startet, dann doch bitte auch unter Berücksichtigung nicht mehr existierender Automarken.

      Musste ich jetzt mal los werden. :bonk:

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski
    • Samson1704 schrieb:

      Ich hab mitgemacht, aber....

      Es fehlen wichtige Automarken:

      Wartburg
      Trabant
      Lada (da bin ich nicht ganz sicher, ob der bei war) :grübel:

      Das waren überwiegend im Osten die Autos in der Familie, falls vorhanden.

      Wenn man solch eine Umfrage startet, dann doch bitte auch unter Berücksichtigung nicht mehr existierender Automarken.

      Musste ich jetzt mal los werden. :bonk:


      Lada ist dabei. Trabant hab ich wirklich vergessen :( Darauf wurde ich schon öfters hingewiesen. Zu der ersten Marke kann ich nichts sagen, inwieweit die Relevant wäre. Die Verbinde ich vorallem mit einer Zeit, die sehr sehr lange zurückliegt. Aber ich konnte schon allein auf Grund der Übersichtlichkeit nicht alle Marken aufzählen. Wenn man sich mal bei Wikipedia eine Aufzählung mit alle bisher existenten Marken anzeigen lässt, hat man sehr viel zu scrollen ;)
    • -signs- schrieb:

      Zu der ersten Marke kann ich nichts sagen, inwieweit die Relevant wäre. Die Verbinde ich vorallem mit einer Zeit, die sehr sehr lange zurückliegt ;)


      Noch mal OT von mir:

      Dann nutze bitte dafür mal das gerade erwähnte Wikipedia, um diese Wissenslücke zu schliessen. :RTFM: :idea:
      Wartburg war sehr wohl ein weit verbreitetes Fzg.-modell in der DDR bis zum Schluss.

      Lass das bloß keinen richtigen Ossi hören :nervous:

      Genug OT von mir.

      Back to Topic

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski
    • Samson1704 schrieb:


      Dann nutze bitte dafür mal das gerade erwähnte Wikipedia, um diese Wissenslücke zu schliessen. :RTFM: :idea:
      Wartburg war sehr wohl ein weit verbreitetes Fzg.-modell in der DDR bis zum Schluss.
      Lass das bloß keinen richtigen Ossi hören :nervous:
      Genug OT von mir.
      Back to Topic

      Das kommt halt dann raus, wenn ein Wessi eine Umfrage für das gesamte Land erstellt. Beabsichtigt war das nicht. Alle Marken aufzuzählen ist aber nicht das einzige, um das man sich kümmern muss, wenn man eine Diplomarbeit schreibt. Von daher muss ich das jetzt abharken und in der späteren Betrachtung einarbeiten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von -signs- ()

    • RE: Umfrage und Diskussion zur Wahl der Automobilmarke

      Die Hersteller bspw. geben Millionen für Werbung aus. Hat man sich für die Marke entschieden, weil die Werbung so toll war? Wahrscheinlich nicht. Was war also ausschlaggebend, um sich genau für diese Marke – wahrscheinlich hier überwiegend Seat – zu entscheiden?


      Bei mir war es schlußendlich eigentlich nur die Tatsache, dass ich bei SEAT einen Volkswagen zu einem bezahlbaren Preis bekomme und dass bei SEAT Technik, Verarbeitung und Design stimmen.

      Davor fuhr ich einen VW Bora TDI. Dieser wurde geklaut und so musste (nach dem die Versicherung großzügig gezahlt hatte) was neues her. Aber: für einen VW-Neuwagen genügte es nicht. Und das nächste Auto sollte auf jeden Fall ein Modell der VAG werden. So kam ich zum Leon.
    • Ich hab auch mitgemacht :)

      1. Auto SEAT, 2 Auto SEAT, 3. Auto SEAT usw.

      Bei mir war es eher zufall mit der Marke SEAT, damals war das Internet übrigens noch nicht so verbreitet, daher musste ich bei vielen Sachen keine Beachtung ankreuzen. Gerade bei einem "alten" Gebrauchtwagen interessieren mich die aktuellen Prospekte und Werbespots überhaupt nicht.
    • RE: Umfrage und Diskussion zur Wahl der Automobilmarke

      hanocool schrieb:


      Bei mir war es schlußendlich eigentlich nur die Tatsache, dass ich bei SEAT einen Volkswagen zu einem bezahlbaren Preis bekomme und dass bei SEAT Technik, Verarbeitung und Design stimmen.


      ist bei mir mehr oder weniger auch so. Würde irgendeine Japaner oder Opeltechnik in nem Seat stecken, hätt ich wohl was anderes.