Trommelbremse bremst permanent

    • Trommelbremse bremst permanent

      Hi.

      Ich habe das Problem, dass seit geraumer Zeit die hinteren Trommelbremsen meines Arosas permanent bremsen/ schleifen, obwohl die Handbremse gelöst ist. Wenn ich fahre und nach paar Kilometern direkt die Bermse anfasse, dann ist diese sehr sehr heiß.
      Mal schleift sie mehr und mal weniger. Wenn ich langsam auf eine Ampel zurolle, dann bremst das Auto quasi von alleine ab.

      Ich möchte gerne wissen, wie man die Trommelbremsen beim Arosa aufbekommt, sodass man Zugang zum "Innenleben" der Bremse hat. Das Handbremsseil ist soweit in Ordnung, zumindenst klemmt es nicht. Muss also irgend ein Defekt oder Verschmutzung/ Festsetzung innerhalb der Bremse sein.

      Danke schonmal im Vorraus.

      MfG,
      Ivo.
    • aaaalso ... dieses problem hatte ich kürzlich auch ... meine Bremse hatte sich festgefressen und ist anschließend gebrochen ...

      Die Trommel bekommst du auf, in dem du den deckel von der narbe nimmst ... und dann kannst du da so'nen Splint rausziehen, der ist allerdings um gebogen, musste mit ner zange bei den grade biegen und dann leicht mit nem Hammer raustreiben ... so kannste die Trommel dann abnehmen und nachschauen...

      Wurden bei dir die Trommelbremsen schon mal komplett erneuert?
      Welches baujahr/modell fährst du???

      Steht er viel draußen? oder darf er inner garage übernachten?
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • hi,
      ja wie janine bereits erklärt hat bekommt man so ins "innenleben". du scheinst jedoch noch nie ne bremse aufgemacht zu haben, daher würde ich dir raten, es jemanden machen lassen, der sich damit auskennt. zumindest das jemand dabei ist der ahnung hat und dir das ding wieder zusammen setzen kann wenn du die bremse zerlegst. es ist nicht unbedingt für jeden ersichtlich wie das ganze zusammen gehört. außerdem tippe ich mal das dein radlagerspiel mit der gesicherten schraube eingestellt wird. dann musst du nämlich etwas fingerspitzengefühl beweisen...

      gruß ebi
    • Auf jeden fall solltest du jemanden dabei der da ahnung von hat !!!!

      Es kann zb trotzdem das handbremsseil sein nur weil es äußerlich nicht beschädigt ist kann es innerlich trotzdem vergammelt sein könnten aber genauso die radbremszylinder sein.. Schau mal in die anleitungsecke da hat Private Deamon gepostet wie die von seinem Ibiza zerlegt werden das müsste bei deinem genau das gleiche sein.
    • Hi,

      danke schonmal für die Antworten.
      Also die Bremsen hinten wurden von mir noch nie erneuert. Arosa (1,7 SDi, Bj 99) hat 180k km. Mit 145k km hatte ich ihn gekauft und bis jetzt so einiges bereits repariert bzw. reparieren lassen (Biodiesel lässt grüßen).
      Ja er steht immer draussen und erlebt unser tolles Wetter immer mit :).

      Nochmal zurück zur Trommelbremse:

      @ TiGaLily

      könntest du mir etwas genauer erläutern, wie ich den Deckel von der Narbe abbekomme. Hatte heute beim Sommerreifenwechsel einen Blick auf die (sehr stark angerostete) Trommelbremsen geworfen, konnte da aber keine Logik finden, den Deckel von der Narbe zu lösen.

      Ich nehme den schlimmsten Fall an, dass die Bremse gebrochen ist. Welche Ersatzteile muss ich dann nachkaufen? Ich gebe zu, von der Trommelbremse habe ich keine Ahnung, bis jetzt habe ich nur Scheibenbremsen gewechselt. Aber bevor ich zur Not in die teure Werkstatt fahre, möchte ich das vorher selbst machen oder zumindenst versuchen.

      MfG,
      Ivo.

      edit:
      Das mit dem Bremsseil ist folgendermaßen: Wenn ich die Handbremse (fester) anziehe, diese dann löse und losfahre dann schleift die Bremse stärker und macht ein paar Meter lang Geräusche. Nach einigen KM schleift sie dann irgendwann weniger, aber immernoch relativ viel.
      Deshalb ziehe ich die Handbremse mittlerweile auch garnicht mehr an. Das Bremsseil habe ich ebenfalls heute beim Reifenwechsel bemerkt, ist sehr stramm, wenn die Handbremse angezogen ist. Wenn ich sie löse, ist das Bremsseil recht locker. Deshalb gehe ich davon aus, dass das Bremsseil in Ordnung ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Vmin ()

    • Also bei mir wurde mit um und bei 90.000 KM alles zusammen getauscht...

      Also Radlager, Trommelbremsen komplett... und das war auch nötig...

      deine sollten mehr als überfällig sein ..

      aber wie x-cellent schon sagt, solltest du das nicht allein tun!
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!

    • Das mit dem Bremsseil ist folgendermaßen: Wenn ich die Handbremse (fester) anziehe, diese dann löse und losfahre dann schleift die Bremse stärker und macht ein paar Meter lang Geräusche. Nach einigen KM schleift sie dann irgendwann weniger, aber immernoch relativ viel.
      Deshalb ziehe ich die Handbremse mittlerweile auch garnicht mehr an. Das Bremsseil habe ich ebenfalls heute beim Reifenwechsel bemerkt, ist sehr stramm, wenn die Handbremse angezogen ist. Wenn ich sie löse, ist das Bremsseil recht locker. Deshalb gehe ich davon aus, dass das Bremsseil in Ordnung ist.

      Also deiner Beschreibung nach zu urteilen ist es das Handbremsseil.
      Das wird nämlich in der Trommel von einer Feder gespannt.
      Wenn es locker ist, wie du sagst, ist es festgefressen.

      Die Staubkappe kriegst du ab, indem du sie seitlich leicht mit dem hammer bearbeitest und dann mit ner Wapu-Zange abnimmst.
      Der einbau des Seils ist aber recht tricky, würde dir ebenfalls empfehlen jemanden dazu zu holen.

      Zu den Preisen und "Was brauche ich" kann ich dir leider nichts sagen...
      Wenn du sagst, dass die Trommel heiß wird... dann frage ich mich, warum du dann weiter fährst?
      Wenn sie zu heiß wird, verzieht sie sich, bekommt ne unwucht und ist hinüber.
      Die Unwucht zerstört dann die Beläge, das Radlager und eventuell noch mehr.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • es muss nicht zwangsläufig das Handbremsseil sein, denn ich hatte den gleichen vorfall.

      Ich an deiner Stelle würde echt die Komplette Trommelbremsanlage erneuern. denn dein Baujahr scheint auch noch die genieteten Bremsbacken haben, die moderneren sind geklebt. so ist keine sollbruchstelle mehr da ...

      Das Handbremsseil scheint i. O. zu sein, und wegen der Feder, wenn die sich wirklich festgefressen hat dann würd ich sagen:"NEU!!!!!!"

      Ersetze die komplette bremsanlage hinten, lass es von nem Fachkundigen machen (bekannter?), lass die radlager nachstellen wenn die sich gesetzt haben und alles ist schick ....

      Und am besten bevor du die neue Trommel (die glänzt wie speckschwarte) anbaust, lackier sie miut rostschutzlack von hammerit, am besten zweimal. Denn sonst sieht die neue nach 2 tagen wie die Alte aus ....

      Sind alles erfahrungswerte...
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • Hmm,

      ich werde mal am Dienstag zur Werkstatt fahren und mir nen Kostenvorschlag machen lassen. Was hat die Erneuerung bei dir gekostet @ TiGaLily ?

      Dank schonmal für die Zahlreichen Antworten, hätte garnicht gedacht, dass es hier so aktiv zugeht :)

      MfG,
      Ivo.
    • also die reparatur war für mich nicht allzu teuer ... dadurch das es bei mir ein bekannter gemacht habe, hat mich die bremsanlage hinten nur 79,90 € gekostet ... plus versand

      Die bremsanlage kommt aus Delmenhorst vom Bremsen-king

      stores.ebay.de/bremsen-king-we…0QQsspagenameZL2222QQtZkm

      da findest du seinen Online-shop

      Echt super quali für nen supergünstigen preis .... ich habe mir auch KV's geholt von bestimmt 3 oder 4 verschiedenen Teilehändlern, und die kamen auf locker 250 - 300 € ...

      Ich kann den laden nur empfehlen ....
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • Welche Teile können/ werden idR ausgewechselt? Besteht eine Trommelbremse nur aus den Bremsbacken und den Bremstrommeln? Zumindenst sehe ich keine weiteren Teile bezüglich Trommelbremse, die man nachkaufen kann.

      Ja, der Laden hört sich gut an, hat auf jeden Fall günstige Teile. Danke für den Tipp.

      MfG,
      Ivo.
    • Hier erstmal ein Bild, damit dus dir begucken kannst:
      [Blockierte Grafik: http://privatedemon.pr.funpic.de/Offpage/Anleitungen/Ibi-Bremse/Bild001.jpg]
      Austauschbare Teile:
      Bremszylinder (1)
      Bremsbacken
      sämtliche Federn
      der Arm in der mitte oben
      ABS Sensor (6)
      Federteller (2) und die passenden splinte und Federn dazu
      Radlager, schlimmstenfalls die Nabe

      Und natürlich die Trommel an sich und die anliegenden Schläuche sowie das Handbremsseil (4)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Also da gibt es sehr sehr viele teile ...

      Tommel....
      Bremsbacken ...
      Handbremsfedern...
      Radlager...

      Vll. noch n bissl was mehr, kann sein das ich was vergessen habe ;)

      und bei dem Bremsenking kannste gleich nen ganzen satz bestellen ... hab ich ja auch ... das ist übrigens der gleiche Satz wie beim Lupo .... aber die setzen sich auch mit dir in verbindung wegen fragen und so ... als mit denen biste echt gut beraten .. mein Auto fährt immer noch und bremst einsame Spitze ...

      Ich lege es dir wärmstens ans herz wenn du die kiste noch ne weile fahren willst ... vor allem wenn du nur einzelteile tauschst, dann hast du eigentlich mehr schaden als nutzen ... so hat es mir mein bekannter erklärt ... im übrigen hat der auch das getriebe in den Leon von meinem Freund gebaut ... und er rennt auch wieder ... Der Mann hat ahnung ...

      Sonst frag doch mal in der werkstatt deines Vertrauens ob die dir das einbauen wenn du die teile besorgst ... das dürfte dir bestimmt weniger den Geldbeutel ausleeren ...
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • Cool.

      Danke euch schon mal vielmals für die Anleitungen/ Bilder etc. Ich fahre morgen mal zu einer kleineren Werkstatt und unterhalte mich mal dort über das Thema.

      Die Werkstatt meines Vertrauens war bisher eine Boschwerkstatt (hat alles angefangen mit der undichten Boschpumpe...).

      Bin übrigens heute 120 km Autobahn gefahren. Auf dem Hinweg wars irgendwie übel, Bremse hat geschliffen, ca 0,5l mehr Verbrauch gehabt und während der Fahrt hats einmal Schleifgeräusche gemacht. Auf der Rükfahrt hat komischer weise nix geschliffen, 0. Ich merke es immer dadran, wenn ich langsam Rolle, ob das Auto ruckartig ohne Bremsen stehen bleibt oder sanft bis zum Stillstand ausrollt. Als ich von der Rückfahrt die Bremsen angefasst habe, waren sie relativ kühl.


      MfG,
      Ivo.
    • bitte bitte .... dafür sind wir ein Forum ... wir helfen immer wieder gern, ich denke da sprech ich im namen aller ... kannst dich bei Glegenheit ja mal "richtig" vorstellen ... und vll. sieht man sich ja mal auf nem Treffen, beispielsweise unser Jahrestreffen im Harz ...

      nun zu deiner erfahrung:
      mmh komisch ... vll hat sich da ja was gelöst während der Fahrt .. wer weiß ... laß es trotzdem pfüfen ;)

      Dann mal viel Glück das es inner Werkstatt net zu teuer wird ....

      liebe Grüße ...
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TiGaLily ()