Demon's Resurrection - Aktuell: Motorschaden.

    • So... Motor gestern abgeholt... Sieht nach ner Menge Arbeit aus!
      Die Maschine hat sich leider als Ölsardine entpuppt, Also in etwa wie meiner.
      Das heißt dann also volles Programm:

      Ölwannendichtung
      Ölkühlerdichtung
      Ölkühlerflanschdichtung
      Kopfdichtung
      Ventildeckeldichtung
      Simmerring Kurbelwelle Getriebeseitig
      Simmerring Kurbelwelle Steuerriemenseitig
      Simmerring Nockenwelle

      Dazu die üblichen Verdächtigen
      Zahnriemen + Umlenkrolle
      Kupplungssatz + Ausrücklager
      Glühstifte
      Thermostat

      evtl werde ich auch das vordere Motorlager erneuern wenn ich das iwo günstig kriege (Hydrolager) da ich die Vermutung habe das meines verschlissen ist.
      Teurer Spaß, aber sinnvoller als dort halbe sachen anzufangen.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Erstmal nur Text, Bilder reiche ich nach!

      Kopf vom neuen Motor ist runter und Zerlegt!
      Keine Bolzen abgerissen, Glühkerzen nach etwas Überredungskunst das stimmt mich positiv.
      Der Kopf geht Montag zu unserem Motorenspezi zum vermessen (jetzt heißt's beten, der Kopf darf nicht nachgearbeitet werden!) und reinigen und wird anschließend neu konserviert.
      Die Woche werd ich dann auch die KW-Entlüftung und den Ölkühler neu abdichten, den Motor Grundreinigen & evtl mit einem Speziallack schwarz lackieren und zum Schluss dann natürlich konservieren.
      Bei der Ansaugbrücke überleg ich derzeit sie zu polieren... werde mal an ner unauffälligen Stelle testen was das Material davon hält ;)
      Die Einspritzdüsen waren zum Einstellen&Prüfen, leider war hier Verschleiß feststellbar (180bar Öffnungsdruck statt 190bar soll).
      Da ich aber grad keine 680€ für nen Satz neue Düsenstöcke übrig habe bleiben die drin, die Dieselleute von Bosch meinten auch das man das vermutlich nicht "merken" würde beim normalen fahren.

      Die restlichen Teile werde ich wohl Montag bestellen... Hydrolager such ich mir noch gebraucht... 80€ sind dafür momentan leider nicht drin.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Ich bin gespannt, wann dein Auto fertig ist, und wie es dann aussieht. Ich bewundere dich für das Projekt. Für so einen kompletten Neuaufbau fehlt mir die Motivation und die nötige Sachkenntnis. Ich hatte ja immer die Idee im Kopf, einen 6K auf VR6-Maschine umzubauen (Es gibt Leute, die das gemacht und zugelassen bekommen haben!), aber ich habe zu wenig Erfahrung, zu wenig Zeit und auch keine geeignete Räumlichkeit. Interessant wäre natürlich auch ein 6J mit R36-Motor, aber das wird natürlich teuer, sofern es überhaupt machbar ist.
      Vielleicht irgendwann...
    • Hoi, einer dieser Ibiza VR6 war auch hier im Forum Aktiv... der User "HassLiebe" mit seinem Kawasakigrünen Ibi hatte nen 6-Ender unter der Haube ;)

      Heute neue Machungen in Bildern:
      [Blockierte Grafik: http://privatedemon.pr.funpic.de/Offpage/Bilder/Umbau09/Kopfunten.JPG]
      [Blockierte Grafik: http://privatedemon.pr.funpic.de/Offpage/Bilder/Umbau09/Kopfoben.JPG]
      [Blockierte Grafik: http://privatedemon.pr.funpic.de/Offpage/Bilder/Umbau09/Kopfseite.JPG]

      Wurde um 5 hunderstel geplant, also nicht der Rede wert.
      Glühstiftgewinde und Einspritzventilsitze wurden nachgearbeitet.
      Über Preise schweige ich mal *fg* hat sich auf jeden fall gelohnt... nun werd ich den mal fein polieren von außen...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • So weiter gehts - Großeinkauf!

      privatedemon.pr.funpic.de/Offp…/Umbau09/grosseinkauf.JPG

      1 a Elring Ölwannendichtung
      1 b Elring Zylinderkopf-Dichtungssatz (Nockenwellensimmerring, Ventilschaftdichtungen, Ventildeckeldichtungssatz, diverse Kupferringe (Einspritzdüsen etc), Krümmerdichtungen)
      1 c Elring Kopfdichtung
      2 Elring Zylinderkopf Schraubensatz
      3 Berner Hohlraumversiegelung, Motorversiegelung
      4 Beru Glühstifte
      5 Elring Dichtring Kurbelwelle Getriebeseitig
      6 Elring Dichtringe (Kurbelwelle Riemenseitig, Zwischenwelle, Getriebeeingangswelle)
      7 Behr Thermostat
      8 Temot Wasserpumpe
      9 Holts Ventileinschleifset
      10 Gates Zahnriemenkit
      11 LUK Kupplung und Ausrücklager
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Hab heut festgestellt das der ganze DPF-Wahn doch was gutes hat!
      Hatten nen Golf 4 mit dem ARL bei uns, der nen Kombikat / DPF System gekriegt hat.
      Den alten Kat hab ich dem besitzer günstigst abgehandelt *gg*
      Und die Zelle passt genau unter mein auto - ist bis auf den Anschlussdurchmesser identisch.
      d.h. wenn der neue Motor reinkommt kommt auch wieder n Kat.
      [Blockierte Grafik: http://privatedemon.pr.funpic.de/Offpage/Bilder/Umbau09/ARLKat.JPG]
      Mit dem Motor gehts aber im moment eher schleppend vorran...
      Ventile sind eingeschliffen, Nockenwelle und neue Hydros sind drin, die Komplette Ölkühlergeschichte ist abgedichtet.
      Simmerringe sind alle drin.
      Was noch fehlt ist Kopfdichtung, ventildeckeldichtung sowie die Ölwannendichtung - letztere kann ich erst machen wenn ich den Umbau mache, da ich meine alte Ölwanne übernehme (die jetzige hat ne macke)
      Wasserpumpe und Thermostat sind schon dran.

      Morgen will ich noch zu VDO Öltemperatursensor und Anzeige sowie Öldruckanzeige mit dazugehörigem Sensor bestellen.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • japp wieder der SDI.
      ich will nach der ausbildung direkt in die meisterschule - da will ich mir keinen benziner ans bein binden.
      Zudem ist der AEY nicht so häufig verbaut worden... und ich steh halt auf seltene sachen *gg*
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Hatte mein Auto heute aufm Fahrzeugsprüfstand der Handwerkskammer...
      Maximale Bremskraft:
      VL 2810kN VR 2702 kN
      HL 1564kN HR 1741kN
      Handbremse
      L 1675kN R 1667kN

      Achsgewicht VA 759kg Zulässig: 830kg
      HA 495kg Zulässig: 750kg

      Bodenhaftung (%) VL 78 VR 68
      HL 78 HR 78

      die "anderen" PKW lagen iwo um 55-65rum...

      Nur mein Sturz hinten war verstellt (Tieferlegung + Starrachse halt).

      Ich freu mich - ist mein günstigst erstandenes H&R Cupkit ja doch in Ordnung :)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Nächste Ausbaustufe steht an:
      Stahlflex Bremsleitungen von Goodridge.
      Neuer Heckspoiler (original, da bei meinem der Lack immer hochkommt...)
      Neuer Fahrerspiegel (Britische Version, kleiner GP01 Spiegel)

      ggf. eine elektronische Differentialsperre (Mark 20 ABS/EDS System aus dem Cupra).
      Muss ich nur gucken, ob das mit dem Kabelbaum passt... ansonsten muss ich den umfrickeln.

      Wo ich grad beim Kabelbaum bin...
      Mache grade die Kabel für die Anlage neu...
      Und mir ist dann am Starter das Hauptstromkabel abgerissen... Stecker abgegammelt, ganz großes Kino.
      Hab das nun durch 35mm² ersetzt, Rohrkabelschuh ordentlich kaltverschweißt mit Krimpzange ;)

      Gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()

    • PrivateDemon schrieb:

      japp wieder der SDI.

      Ach dann mußten wir wegen dir so langsam von Königslutter zur Autostadt auf der Autobahn fahren.

      Wozu hast du denn dann die Stealth-Lackierung? Bestimmt nicht wegen der Radar-Fallen! :lol:
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • nö der so langsam war war der hinter mir mit dem kaputten automatik ;)
      Ist halt sparsam der SDI... momentan hab ich 5Liter auf der MFA stehen... da is aber auch ne menge vollgas dabei *lach* da ich den alten motor derzeit nicht wirklich schone.
      Serie ohne zusatzgewicht und mit serienbereifung lag ich so um die 4 - 4,5Liter. Und das ist als azubi halt wichtiger als Leistung ;)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Na gut, mit einem Verbrauch von 4 - 4,5 Liter/100km bist du beim Autoquartett ganz schnell der Gewinner.

      Aber mal andersrum gefragt: Könntest du dir nicht auch die kleine Version vom TDI einbauen?

      So wie ich das mal früher gelesen habe ist der Verbrauch annähernd identisch, dazu kriegst du noch mehr Leistung, mehr Drehmoment und dein Tarnkappenjäger wäre auch noch schneller.

      Ich weiß jetzt natürlich auch nicht was du eventuell noch alles dafür machen müßtest, sprich eine größere Bremse oder sowas.
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Moin,

      Für den kleinen TDI hätte ich halt Kabelbaum, Abgasanlage etc ändern müssen.
      Mein Langfristiges Ziel ist Benziner (2,0 16V oder 1,8T - derzeit nicht wissend ob dann als "neuanschaffung" oder Umbau) - Allerdings möchte ich nach der Ausbildung in die Meisterschule & möchte mir dann keinen dicken Spritfresser ans Bein hängen.
      Bremsanlage ist auf die angestrebte Leistungsdimension bereits angepasst (G60-Bremse komplett).
      Den SDI-Motor hab ich halt sehr günstig und in nem brauchbaren Zustand gekriegt, während die TDIs schnell mal das doppelte - 3 Fache kosten.
      Dann ist immernoch der "unsicherheitsfaktor" Turbolader dabei, darum ist vor 5 Jahren beim Kauf des Ibis auch die Entscheidung auf den SDI gefallen. Man weiß halt nie, wie der Lader behandelt wurde & den auf verdacht überholen zu lassen ist auch ne teure geschichte.

      Außerdem hat der SDI-Motor Seltenheitswert ;)
      Mag komisch klingen, aber ich bin auf jedem Treffen der einzige SDI-ler, während die Turbos noch recht häufig vertreten sind.
      Habs halt bissl mit "Kram das nicht jeder hat" - fahr seltene Endstufen und Woofer durch die gegend, n Auto das nicht soo häufig ist wie der Polo, Sportauspuff am Diesel usw usf ;)

      BTT: GP01 British wing mirror "passanger side" ist auf der Fahrerseite montiert ;)
      Bilder gibts morgen - zu dunkel!

      P.s.:
      [Blockierte Grafik: http://privatedemon.pr.funpic.de/Offpage/Bilder/avataribiza.jpg]

      Gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Ok, dann ist der Aufwand wohl doch größer als ich dachte.

      Aber dann hättest du doch auch diese Arbeit wenn du dir einen deiner gewünschten Benziner einbaust. Mir ist ja auch klar, wenn du jetzt auf TDI setzen würdest und dir irgendwann später den Benziner einbaust, hättest du die doppelte Arbeit.

      Ich bin ja noch um Cupra-Forum angemeldet und da sehe ich sehr oft "ältere" Ibizaner (Frag mich jetzt bitte nicht nach dem genauen Typ!) die sich die 1,8er 20VT-Maschine nachträglich eingebaut haben. Leider weiß ich nicht genau welche Ausbaustufe des 1,8T verbaut wurde (1.8T mit 110 KW = AUM/AGU, 1.8T mit 132 KW = AUQ/ARY/APP, 1.8T mit 165 KW = APX/BAM) und diese Motoren wurden natürlich noch für teures Geld nachbehandelt.

      Vor der Copa Edition hatten wir 6 Jahre einen Leon 1M als "Top Sport" auch mit der 1.8er 20V Turbo-Maschine (AUQ) und ich war was den Verbrauch angeht positiv überrascht. Ich sollte vielleicht dazu sagen, vor dem "Top Sport" hatte ich einen VW Golf 2 GT Special, Bj. 91 mit 1.8er 8V Maschine mit 66kW/90PS. Wenn ich es damals nicht übertrieben hatte, lag ich im Schnitt bei ca. 8 Liter/100km. So und dann kam der Leon mit 132kW/180PS, also das doppelte und der Wagen war auch noch um einiges schwerer, doch der Verbrauch war gleich! Seitdem bin ich Turboinfiziert. :top:

      Überhaupt bin ich der Meinung, daß in den letzten Jahren in der Motortechnik wahnsinnige Fortschritte gemacht wurden, auch was den Turbo angeht im Sinne von "Downsizing". Ich hatte mir damals das "Turbo- und Kompressormotor" Buch gekauft und wenn ich mir da den Verlauf der Geschichte so angucke und dann sehe was heute alles angeboten wird, welche Standfestigkeiten die Motoren haben und das auch noch bei Literleistungen die vor 10-20 Jahren undenkbar waren. Genial!

      Heute gibt es doch nur noch Diesel mit Turbolader und wenn ich mir bei den Benzinern die Motorenprogramme so angucke, sehe ich da bei gebotener Leistung und Drehmomenverlauf auch ganz klar Vorteile für den Turbo.

      Wo siehst du denn den Unsicherheitsfaktor? So wie ich das mal gelesen habe ist ja beim Diesel auch die Abgastemperatur um einiges geringer als bei einem Benziner, somit könntest du den Turbolader auch schlecht "verheizen". Eine Schwachstelle sehe ich mehr darin, wenn der Motor unsachgemäß gechipt wurde und sich dadurch dann die Alu-Kolben, oder der Partikelfilter verabschieden.

      Wenn mal wieder ein Treffen sein sollte und wir auch mit dabei sind stelle ich mich bei dir hin. Die Copa Edition ist ja auch "Kram das nicht jeder hat". :lol:

      Wo bleiben eigentlich die Bilder???
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Mein getriebe ist Fratze -.-
      Rückwärtsgang hat schon ewig geräusche gemacht, der Winter mit dem ständigen festfahren hat ihm wohl nun den Rest gegeben.
      Fliegt nun bei der kleinsten Belastung schon raus, nur gaaaanz vorsichtiges rückwärtsfahren möglich.

      War heute noch bei nem Kollegen der mittlerweile keinen ibi mehr hat, der hat wohl noch n altes Getriebe vom 1,4L Benziner rumliegen.
      das passt zwar nicht bei mir - aber die gangräder passen.
      Und das gute Stück hat erst 80.000 gelaufen. d.h. ich werd rückwärtsgang und je nach abstimmung auch den 5. gang tauschen, der könnte länger sein wie meins, muss ich mal zähne zählen und übersetzung ausrechnen.

      gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Ja hab ich doch geschrieben das ich ihn schlachte :)

      War wie meistens das dann doch alle abgesprungen sind den Ibiza am Stück zu nehmen. Und da ich einige teile selbst mir auf halde legt lohnt nicht ihn für 100€ zu " verschenken" .

      Also Hat knapp über 200tkm auf der Uhr . Getriebe war einwandfrei .
      Rest schick ich dir ne PM
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • So heut mal was positives...
      War heut bei nem Kollegen und hab das Benzinergetriebe geholt... einfach mal gucken obs passt...

      Der Kollege hatte selbst mal n ibiza (und ist wohl auch noch hier angemeldet, war aber ewig nimmer on ^^) und hat den halben dachboden noch voll mit teilen.

      ich bin nun stolzer besitzer eines CMC Bodykits sowie morette scheinwerfern und noch ein paar kleinteilen...
      ;)

      gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Hast du schon Bilder von dem Bodykit und den Scheinwerfern, oder welche wo man sieht wie er denn an einem Ibiza aussieht????
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Also die Scheinwerfer sehen verdammt cool aus! :top:

      Über den Bodykit.... Müßte ich mir dann nochmal in matt-schwarz angucken. So wie er auf dem Bild ist, wäre er nicht so mein Ding. Geschmackssache!
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • ja die perspektive ist ein bisschen merkwürdig sieht in echt besser aus!
      Werds denke ich im frühjahr mal probeverbauen, muss da noch ein paar sachen ausbessern und die ganze geschichte um ein paar lagen GFK verstärken...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Stimmt! Die Scheinwerfer sehen super aus. Die Schürze müßte man lackiert sehen. Mit dicken Rädern sieht es bestimmt gar nicht so extrem aus. Aber sei vorsichtig! Der 6K hat 1998 ein Facelift bekommen, und der Ibiza auf dem Foto sieht eher nach einem älteren Modell aus. Eventuell sind die Kotflügel anders, der Grill sowieso. Ich hatte einen 98er, der aussah wie deiner, und meine Schwester hatte einen 96er, der sah aus wie der mit der weißen Schürze.
    • gut das du mich dran erinnerst...
      Hast recht ist ein 96er vorfacelift... muss nochmal gucken, ich hab noch ne alte frontschürze rumfliegen (glaub ich... wenn ich die mal nich entsorgt hab...) das ich dann meine halter einpasse und die "alten" raustrenne.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • A sneak preview:
      [Blockierte Grafik: http://privatedemon.pr.funpic.de/Offpage/Bilder/Scheinwerfer/16012010290.jpg]

      Scheinis sind drin!
      Gepasst hat... Garnix! Weil vorfacelift.
      Angepasst wurde:
      Grill, Scheinwerferblenden, Blinkerhalterungen, Kabelbaum.
      Kabelbaum ist erstmal nur provisorisch, ich muss nun zusehen das ich irgendwo nen scheinwerfer-stecker herkriege und dann nochmal schön ordentlich machen.
      Bei der Blende muss ich auch nochmal probieren die etwas zum blinker hin anzupassen (leicht andere Biegung).
      Würde das ganze auch noch gerne mit dem Grill verschweißen... aber iwie klappt das nicht so ganz, die kunststoffe verbinden sich nicht.
      entweder muss ich da mal mit GFK ran oder mir iwie was einfallen lassen...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Alter, das sieht ja saugeil aus!!! :sabber: :top:

      Mit dem "Verbinden" kriegst du bestimmt auch noch hin. :peace:
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Ja, sieht super aus! :top:

      Ich mochte das typische, nach hinten geneigte Nummernschild beim alten 6K. So etwas gibt es bei neuen Autos nicht mehr. Meine Schwester hat 1996 so einen Ibiza als Neuwagen gekauft und ihn 13 Jahre lang ohne nennenswerte Probleme gefahren. Das ist einer der Gründe, warum ich SEAT fahre, und natürlich die coolen Rallye-Kitcars der 90er Jahre. commons.wikimedia.org/wiki/File:Seat_Ibiza_Kit_Car.jpg rally-driving-days.co.uk/acata…-brown-rally-services.jpg
    • Automatische LWR nein - aber elektrische.
      automatische bräuchtest du nur bei Xenon, fürn Tüv reichts, wenn du die verstellen kannst übern innenraum.
      Die Scheinwerfer werden "morette" scheinwerfer genannt.
      Morette ist eine Englische Firma, die "deutschen" Scheinwerfer wurden von der östereichischen Firma MS-Design für Seat hergestellt. Gabs lange nicht mehr, nur hin und wieder bei ebay für horrende preise (grad welche bei ebay.uk rausgegangen für 97Pfund mit einem kaputten scheinwerfer!)
      Neupreis der scheinwerfer war schon nicht ganz günstig (609€ + Kabelsatz), bei ebay liegen die im guten zustand meist zwischen 120-200€ gebraucht.

      gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Nachdem mich ein User im Ibiforum an gewisse lampen erinnert hat hab ich mir heut die passenden blinker zu den morette gekauft!
      Mein Bosch-Dealer war ziemlich flink - mittags bestellt, nachmittags geliefert.
      [Blockierte Grafik: http://privatedemon.pr.funpic.de/Offpage/Bilder/Scheinwerfer/Blinker.jpg]

      Nun muss ich "nur noch" Bleche fertigen die meine originalen blinker ersetzen.
      diese werden direkt im Kotflügel eingeschweißt (wie z.b. bei rennguerkchens G60).
      Und dann werd ich da kurze rohre einschweißen in welche die Blinker eingesetzt werden.

      schade das es die nicht in schwarz gab... wobei es so denk ich am besten zu den morettes passt.

      gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Manche wissen es ja schon... der DD ist nicht mehr :cry: :cry:
      Meine Endstufe hat iwie übersteuert und hat ihm mal ordentlich den spulenträger deformiert. :kopf: :angst: :igitt:
      Will dienstag mal zum Herr Hahn (18Sounds) vielleicht kann man da was retten.

      Der plan steht allerdings:
      Ich werd mit hifi etwas kürzer treten.
      d.h.: Basisausbau. 2Wege, Sub, Doppelter boden - fertig.
      Und es kommt wieder ne rückbank rein :bla: :taetschel:

      Entsprechend hab ichs am WE endlich geschafft meine neue Ausstattung abzuholen.
      [Blockierte Grafik: http://privatedemon.pr.funpic.de/Offpage/Bilder/Innenraum/Cupraausstattung.jpg]

      Auf dem weg natürlich auch getriebe, Nebler und Tacho beim Maik abgeholt (DICKES DANKE an dieser stelle! :top: Bring dir in Thüringen bzw bitburg dein Becks Gold mit *gg*)

      Als subs kommen vermutlich 2 x 10"... da schwanke ich derzeit noch zwischen Peerless und Radical Audio.

      Die Andrians kommen provisorisch erstmal in die türen... da werd ich iwann noch 16er einbauen.
      Treiber bleiben die Xetecs.
      Die eton leg ich mir entweder auf halde - falls es mich doch mal wieder packt - oder verkauf ich... mal gucken.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Schöne Ausstattung hast da erwischt :)

      Da lohnt die Rückbank wenigstens .

      Falls noch Teile brauchst einfach Bescheid geben.
      Hab noch voll den Hifikram rumfliegen ( allerdings weiß ich aktuell nicht ob da was brauchbares bei ist. werd da die Tage mal schauen und dir ne Liste machen Kabel usw. kannst vielleicht noch gebrauchen . Meine hifi zeit ist ja schon paar Jährchen rum , und bevor ich´s zum Schrott bring ....

      Bitburg bin ich nach jetzigem Stand leider nicht dabei ( steht ne Hochzeit an wo ich leider hin muss:-( )
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik