Mein neuer Musikausbau...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • So,ich hab ja so ziemlich die schnauze voll gehabt von allem und ich wollte auch wieder einmal alles hinschmeißen und ganz aufhören....
      - ABER
      Nach den netten zusprüchen und aufbauenden Worten auf dem Treffen in Moos dachte ich mir so,
      jetzt kneifste mal den arsch zusammen und legst nochmal los :)

      Ich bin dann vor ein paar Wochen nochmal bei meinem Hifi Tuner gewesen und hab alles nochmal (zum 1000sten mal) mit ihm durchgekaut.

      Da der gute sich mehr auf die Verdrahtung konzentrieren will und weniger auf die einbauten ,hat er noch eine neue Firma an der Hand die sich auf sowas spezialisiert hat.
      Und zwar Subtwo
      Die machen super schöne und passgenaue einbauten für den kofferraum und das auch für einen humanen Preis.

      Naja,und bei dieser Firma bin ich gestern gewesen (ca 2 1/2 Stunden fahrt von hier *ächz*) und hab mein Baby auch gleich dort stehen lassen :))
      Die werden mir dann den kompletten einbau praktisch "Besenrein" fertig machen.

      Danach muß "NUR" noch alles neu verkabelt werden und dann ist`s vollbracht.
      JUCHUUUUUU
      Einen haken hat die sache allerdings - mein Auto wird wohl an die 4 - 6 Wochen dort bleiben müssen.
      Das hört sich zwar sehr lang an,aber der chef dort meinte es könnte auch in eventuell in 3 wochen passieren.
      Ich stell mich dann lieber auf ne längere Wartezeit ein als das ich hinterher entäuscht bin weil´s doch nicht ehe klappt.

      Und abgesehen von den Fässern wird es kein gfk mehr im Auto geben - alles wird aus Holz gemacht.

      Ich bin ja sooooooooo gespannt!!! :))
    • Ja - Fotos hätte ich auch gerne *seufz*
      ich hab den guten drum gebeten aber konnte mir nicht versprechen ob er es wirklich schafft die zu machen oder bzw dran denkt ;)
      Es dauert unter anderem so lange weil er den ausbau so zwischen durch machen muß da er halt auch so viel zu tun hat.
      Zum andern werden da nicht nur ein paar bretter zusammengeschraubt sonder mehr oder weniger ineinander verschachtelt damit jedes teil das eingebaut wird seinen festen platz in der bodengruppe hat.
      Die seitenteile werden noch am aufwendigsten.
      ich habe das so verstanden das er die irgendwie aus einem teil machen will,wie auch immer der das vorhat ...
      ist so ein bißchen wie diese eiskulpturen die aus einem block gemcht werden *lach*
      Du kannst mal auf den link oben von Subtwo gehen,da siehst du ungefähr wie die die bodengruppen aufbauen.

      Edit: ich hab grad selbst nochmal geguckt,leider sieht man es nicht ganz so gut was ich meinte.
      Aber das wichtigste ist das diese sachen sowas von passgenau sind wie ich es noch nie gesehen hab.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ibi´99 ()

    • und wa swirds dich kosten wenn ich fragen darf?

      bin da ja sehr neugierig

      Finds klasse das bei so ner Firma amchen lässt, klar selber ist billiger aber ni immer wenn man viel Mist ev. macht und zig ma korrigieren muss, so schonts ned unbedingt die kasse aber die nerven, UND, die haben Ahnung von ihrem Fach und es wird sicher qualitativ daher sehr hochwertig.
      Und Holz statt GFK, das ist natürlich viel besser, ohne Frage

      Dann hoff mer das wird was es werden soll und es gibt bald was zu sehen *g*
    • Als Höchstpreis wurde mir 2000 € gesagt.
      Klar da hab ich auch erstmal geschluckt und es gibt auch sicherlich Leute hier die dann anfangen zu lästern das sie sowas viel viel billiger und besser bekommen.
      Sicher ;)
      Ich vergleich das dann mit ner Lackierung für 500 € - ist das selbe.
      Ich hab ja auch gesehen was Daniel fürn Pech hatte.
      Das ist dann halt für die komplette Bodengruppe,die Seitenteile,die Fässer müssen ja auch noch fertig gemacht werden und natürlich die Halterung.
      Das ist dann auch inclusive Stoff,auch die Fässer werden erstmal nur mit Stoff bezogen.
      Leder wär zwar um einiges geiler aber das würde jetzt momentan den Rahmen sprengen und eigentlich will ich es ja einfach nur fertig haben.
      Nach gut 1 1/2 Jahren wird ein bißchen Ungeduldigkeit wohl erlaubt sein ;)
      Ich bin jetzt schon so nervös :D
    • Darf man dann mal probehörn????

      Also ich weis was sowas kostet und was es für eine arbeit ist sowa szu bauen etc, das soll nun auch kein Lästern sein aber hätt dir das ein normaler guter carhifi händler nich genau so gut machen können??

      Bin dann mal auf Bilder sehr gespanntsogar sehr gespannt *g*
    • Klar darf man dann auch mal Probehören wenn es soweit ist ;)
      Und natürlich kann man das auch billiger bekommen.
      Warscheinlich bekommt man dann sogar den Einbau + Verkabeln + Endstufe und Sub ;) für den Preis.
      Und werde einen Teufel tun und nach D&W,ACR oder Autoradioland gehen.
      Da stellen sich mir die Haare hoch...
      Aber bei diesen Teilen die mir der Mann da macht kann ich sicher sein das die Hundertprozentig paasen und absolut spannungsfrei sind.
      D.h ich könnte die sachen sogar lackieren lassen und die würden im Leben nicht reißen oder so.
      Was bei einem Gfk einbau auf jedenfall passieren würde.
      Wir haben ja sogar überlegt ob wir die Fässer nochmal ganz neu machen - komplett aus Holz,dann hätte ich die auch lacken können.
      Aber das wäre wirklich zu aufwendig gewesen.
      Naja,aber letztendlich muß ich erstmal abwarten was dabei rauskommt.
    • naja gut wenn du meinst, meinte aber eigentlich auch anständige carhifi händler und nich acr die können sowas bestimmt nicht ...Dacht da er irgendwie an lambda-tec oder carhifi store bünde dehnen würd ich sowas auch zutrauen.aber naja nich meine sache
    • oh mann leute -

      was freu ich mich - wenn dieses kapittel endlich rum ist...

      Aber ich glaube schon - das das bei dem Holzwurm in guten händen ist.

      Und dann geht es los - verkabeln und laufen lassen...

      Hihi -
      ich weiß jetzt schon, das unsere olle Nachbarin schreg gegenüber nach zwei minuten PROBEHÖREN auf der AMtte steht und rumkötten wird...

      Aber dann warten wir mal die nächsten wochen ab...

      Gruß Marco

      PS: vieleicht ist der Ibi ja wieder da - wenn wir unsere Party mit der Tret-Boot-Regatta machen.
      Von Euch kommen doch hoffentlich auch ein paar leute - oder ?
      dann könnt ihr schon mal gucken
    • oh mann.. wenn ich die bilder sehe ärgere ich mich im nachhienin dass ich die kanten um die amps nicht rundgefräst habe *grrrrr*

      ich glaub ich muss im winter meine bodenplatte doch nochma neu machen ;)
      oh oh .. vielleicht sollt ichs auch lassen.. da kommen wir schon wieder soo viele ideen :P

      .. b2t: na mal sehn wie das fertige produkt aussieht :D
    • joar schaut super aus :wow: :bonk: Und wo bringen die die XXl Station noch unter??Oder gibs die garnich mehr??? Als ich muß sagen mir gefällt es aber hätte man jetzt noch die endstufen gegen zwei Sinfoni Verstärker Wär das Ganze Richtig Edel :D :D aber das würd jeden preis rahmen sprengen hehe :hee:
    • Doch die gibt es noch.
      Die werden wohl unter dem Monoblock kommen also unter die goße,
      weil die abstände so gering wie möglich sein sollten.

      Ja die Sinfonis sehen schon ganz edel aus,aber ich denke mal das die eh nicht mehr so ins Auge fallen wenn die Fässer erstmal wieder drin sind.
      Ich glaub mit den die RF komm auch ich auch klar ;)
    • Naja,die einen schwören auf Helix oder sinfoni die anderen vieleicht auf xetec...
      und was es da halt noch so alles gibt.
      Das ist so ne Grundsatz Diskussion die man Stundenlang führen könnte und trotzdem gehen die Meinungen auseinander.
      Die vercromte Rf mag zwar schon einige Jahre auf dem Buckel haben aber in sachen Klag war ich bisher immer voll zufrieden.
      Letztendlich ist das auch ne sache der Verkabelung was im endeffekt herauskommt und daran wird auf keinen fall gespart.
      Auch wenn es vielleicht nicht so aussehen mag aber der Bassdruck ist mir nicht wirklich so wichtig.
      In dieser sache vertrau ich auch ganz meinem Hifi Mann den ich ja auch schon ein paar Jährchen kenne.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ibi´99 ()

    • Jetzt hat mich der Günher mal so richtig lange Zappeln lassen :sabber:

      Aber immerhin - es wird - *freufreufreu*

      So werden die Lufthutzen aussehen...

      Hutze

      so wirds fest gemacht...

      Fass1

      und so schaut es von vorne aus :)

      Fass2

      Die Lufthutzen sollen wohl schon angepasst sein,nur die Bilder bekomme ich dann leider erst beim nächsten mal.

      Jetzt ist der gute erstmal mit den Seitenteilen angefangen :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ibi´99 ()

    • toker schrieb:

      Brutal sag ich da nur :astonished:


      und zwar so RICHTIG

      Das schöne fü den preis kannst quasi schon sagen hast wirklich DAS Unikat, klar isnd viele Umbauten Unikate aber oft sind sie optisch leicht verschieden und dennoch das Gleiche Konzept, das ist ebens chon durch die Fässer was vollkommen eigenes/anderes

      Ich sags immer noch, das schaut extrem professionell und sauber aus, auf das bald weitere Bilder folgen *zappel*
    • ach du kacke...
      wen willst du denn damit wegsprengen?
      Hab irgendwie verdrängt wie RIESIG die dinger sind...
      Pass auf dass du dir deinen schönen ibi nicht zerrüttelst...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Ich hoffe ihr denkt vorm Finish noch an eine vernünftige Dämmung!
      Gerade die dünnen Bleche an den Seiten und das Dach würde ich ordentlich mit Matten beziehen.
      Bei der Anlage dankt dir der Klang durch wenige nervgie Störgeräusche und Blechklappern ;)
    • Ja ich weiß,das Dämmen ist mit das wichtigste überhaupt!!
      Allerdings sollte man das vor dem ganzen Einbau machen ;)
      Wie ich ein paar Seiten vorher schon mal geschrieben habe,liegen meine Komponenten schon gut 1 1/2 Jahre bei mir zuhause herum und oxidieren vor sich hin.
      Damals hab ich halt noch richtig gut Kohle verdient.Das ist seit über einem Jahr leider nicht mehr der Fall.
      Deshalb werde ich wohl oder übel auf das Dämmen verzichten müssen :(
      Immerhin sind die Türen ordentlich gedämmt.
      Und da ich seit ein paar Wochen in etwas anderen "Umständen" bin,wird es so schon eng genug mit dem Kleingeld ;)
      Das Geld das ich mir jetzt so hart vom Mund abgespart hab reicht halt soeben für den Eînbau,neue Kabel und die verdrahtung überhaupt.
      Sonst würde ich die "Turbinen" auch viel viel lieber mit Leder beziehen als nur mit Stoff :(
      lg
      Bianca
    • So langsam werd ich echt mal kribbelig,mein Baby ist heute genau einen Monat weg.
      Er fehlt mir soooo :cry:
      Es hieß wohl schon das er vieleicht schon ende nächster Woche fertig sein könnte...
      Aber darauf will ich noch nicht hoffen,eher auf übernächste woche *hibbel*
      Dann geht er zwar erst noch zum Canorum für ein bis zwei Wochen aber dann ist er wenigstens schon mal in der nähe und ich kann zugucken wie weit er schon ist.
      Und dann....muß er unbedingt nochmal zum lacker,die Motorhaube neu machen,und dann *freu* hab ich mein Baby wieder ganz für mich allein :) :)

      Aufgeregte Grüße
      Bianca
    • War das so dezent geplant? Hätte da jetzt ein quitschbunten GFK-Ausbau erwartet :rolleyes:
      Gefällt mir aber so viel besser, buntes Plastezeugs hat ja heut schon jeder in seiner Karre.

      Bin echt gespannt das Resultat live anzuschauen und zu hören :wow:

      PS: Danke Bianca das du stets die "alten" Bilder verlinkst - Vorbildlich :top:
    • Ja das war auf jedenfall so geplant.
      Die Fässer sprechen für sich,ich find da sollte dann so wenig wie möglich kirmeszeugs drumherum.
      Anfangs wollten wie die endstufen noch leicht gefächert hochstellen.
      Aber meiner Meinung nach wäre das schon zuviel gewesen.
      Ist halt wirklich nur schade das ich keine Kohle mehr hab um die Fässer mit Leder zu beziehen.
      Aber vielleicht kommt das später noch.
    • Na sach mal, so teuer ist doch das Leder nicht oder willst du feinstes Nappaleder vernähen?
      Stell ich mir jetzt nicht so schwer und teuer vor. Kunstleder kann man auch prima selbst verarbeiten, und die Fässer haben doch ne schöne gleichmäßige Form :dontknow:
    • uiuiui das findsch sehr schick, edel und dezent, und nix mit buntem GFK, das sit wieder was "selteneres" somit, sehr fein.

      Ich ghe davon aus das mit der Firma seh zufrieden bist, bekommst immer nen Stand per Foto mitgeteilt und alleine das Ergebnis auf den bildern spricht ja für sich das da Fachleute am Weke sind, hoffentlich isses live auch so schick ;)

      @Kai wie meinstn das mit den "alten" Bildern?