Zickt beim Warmstart

    • Zickt beim Warmstart

      Hi :)

      Es geht heute mal um unseren Seat Golf Plus ;) Da die Motoren sich ja iiirgendwie ähneln, dachte ich, ich frage erst mal bei euch nach, ob ihr eine Idee habt.

      Konkret haben wir den 1,9 l TDI, 77kW, 2005er Modell.

      Seit etwa einem Jahr zickt das Gölfchen beim Warmstart. Kaltstart ist kein Problem, er springt zügig und gut an. Wenn er warm ist, zickt er rum, er klackert oder jault nicht (also nicht dieses typische Anlassergeräusch), es klingt mehr wie ein Blubbern. Nach ein paar Sekunden Geblubber springt er dann doch an. Interessanterweise springt er IMMER beim ersten Mal an, mehrmals probieren musste ich noch nie.

      Mittlerweile haben diverse Mechaniker drauf geguckt und gehört und keiner scheint wirklich zu wissen, was es ist. Scheinbar wirft er auch keinen Fehler aus, zumindest blieb das Auslesen ergebnislos.
      Aussagen bislang unter anderem:
      • Der Anlasser kann es nicht sein, denn er zickt ja nur, wenn er warm ist.
      • An der Batterie liegt es nicht.
      • An den Zündkerzen liegt es auch nicht.
      • Keine Ahnung, woran es liegt, aber da müssten wir jetzt ewig einen Fehler suchen. Das wird zu teuer, seien Sie froh, solange er noch will und kommen Sie wieder, wenn er gar nicht mehr anspringt und Sie liegen geblieben sind.
      • Das liegt am Anlasser, wir bauen Ihnen für 300€ (!) gern einen neuen ein.
      Ähm ja. Lustige Raterunde...

      Hat jemand hier eine Idee? Wir wären echt dankbar, denn ich hab keinen Bock, irgendwann irgendwo festzusitzen, weil er gar nicht mehr will...

      Danke, viele Grüße,
      SoA

    • An den Zündkerzen liegt es auch nicht


      sicher? guck mal ob du überhaupt zündkerzen drinhast, ist vllt die lösung! scnr xD

      Ein Diesel hat natürlich keine Zündkerzen.
      Ich frag morgen mal meinen Chef ob der was weiß, zur Not musste damit mal rumkommen wenn du in OS bist.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Jetzt wo du das mit den Zündkerzen sagst... Spricht sehr für die Qualifikation des Verkäufers... oder wohl eher für mein schlechtes Gedächtnis?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sonderausstattung ()

    • hjmmm...
      hat der 1.9er tdi nich ehh "glühkerzen" und keine "zündkerzen".....wollte das grad nur so klarstellen....
      und wenn die kerzen warm sind kanns sein das wenn se n bisl älter sind nich mehr gescheit glühn.....
      passiert....musste mal schauen und die mal ausschraubn und den kerzenstecker wieder anstecken und dann mal schauen wenn du im warmen zustand zündest ob die kerzen normal anfangen zu glühen oder halt eben langsamer....
      ich empfehle das im dunkeln zu machn zwecks leuchtewn erkennen........ :lol:
      gruß...


      „Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst, gegen den du fährst.
      Wenn du den Baum nur hörst, dann wars Übersteuern!“
      Walter Röhrl


      :lol: :hammer:


    • Wenn ne glühkerze glüht kannste das auch so sehen ;)
      Hab mal rumgefragt...
      Theorie 1: Krafstoff wird zu heiß und wirft blasen, soll aber wohl eher bei alten TDI vorkommen. Also eher unwahrscheinlich, lässt sich mittels OBD-Diagnose aber leicht rausfinden.

      Theorie 2: Vorförderpumpe kaputt... da sollen die wohl einige Probleme mit gehabt haben, hatten wohl selbst nen Passat 1,9TDI BJ ca. 06 im Kundenkreis der solche Probleme hatte und da wars die Vorförderpumpe.
      Frag mich bitte nicht nach ner logischen erklärung dafür, vllt wird die pumpe zu heiß und fördert dann nicht mehr (genug).
      Hier würde ich dir vllt den Bosch Dienst Coler an der Hannoverschen ans Herz legen (Bei Burgerking)
      Die sind sehr kompetent und haben das nötige Werkzeug um ne Druckprüfung durchzuführen.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Ich hatte im letzten Jahr einen Golf TDI 1,9. Der sprang auch nicht immer an, wenn er warm war. Kaltstart war super, nur wenn er warm war, wollte er nicht so, wie ich.
      Bei mir war es der Anlasser. Ich habe den mal durchmessen lassen und mir sagen lassen, dass er beim Warmstart nicht genügend Umdrehungen mehr macht. Hab dann einen neuen bekommen und der Fehler war weg.
    • Bekanntes Problem bei den 1,9 VW TDIs. Mein 110 Ps Ibiza hatte damals die gleiche Problematik. Kalt super , warm orgeln orgeln orgeln. Wenn man bei Dieselschrauber.de schaut haben einige diese Probleme. Liegt am Anlasser wie Tweety schon geschrieben hat.
      LG Daniel
    • Hmmm. Auch erneutes Auslesen hat keinen Fehler diesbezüglich rausgeschmissen. Der Lütte war jetzt gerade wegen den Bremsen in der Werkstatt, dieses Mal endlich nicht bei VW, sondern bei einer freien (für PD: an der Sutthauser, Cheffe wollte unbedingt da hin...). Der tippte sofort auf die Batterie- dass es daran liegen könnte, hat sich dann beim Durchmessen der Batterie zumindest gezeigt. Das Messprotokoll sah echt interessant aus ;) Die Tage bekommt er eine neue Batterie und dann gucken wir mal, ob es daran lag...
    • Nur, um euch auf dem Laufenden zu halten... nachdem der Wagen vor zwei Wochen für über 300€ neue Bremsen bekommen hat, musste er heute wieder in die Werkstatt. Die ganze Karre vibrierte und klopfte nur noch. Irgendwelche Schwungscheiben (?), die die Vibration zwischen Motor und Getriebe abfangen sollen, sind defekt. Dummerweise muss dafür der halbe Motorraum auseinander genommen werden, bei der Gelegenheit bekommt er dann noch eine neue Kupplung und die neue Batterie. Der Kostenvoranschlag ist... sagen wir mal, ganz ordentlich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sonderausstattung ()

    • oh, da hat sich das zweimassenschwungrad zerlegt... teures vergnügen, hatten wir grad auch nen Ford 2,0TDI mit... (Was sich dann durch den defekt des Starters bemerkbar machte - der alleine 400€ kostet ^^)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Zweimassenschwungrad, genau so hieß es, danke :) Mit allem drum und dran wird der Spaß wohl um die 1600 Euronen kosten. Außer, die Kupplung sieht noch super aus, dann bleibt sie drin und es wird ein wenig günstiger... trotzdem ein teures Vergnügen bei einem VW, der noch keine 150.000km runter hat.
    • Definitiv, ich würd die kupplung aber auf jeden fall mitmachen.
      Kostet "nur" max. 200€ - wenn die in 30-50.000 hops geht haste da das gleiche nochmal an montage wie beim ZMS (Zweimassenschwungrad)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!