Kein Gas mehr bei 1/4-Tank

    • Kein Gas mehr bei 1/4-Tank

      Moin. Nachdem ich vor einiger Zeit meine Benzinpumpe gewechselt habe, tun sich nun neue Probleme auf, die vielleicht sogar damit zu tun haben: Eigentlich fährt mein Auto echt klasse und ohne Probleme. Diese beginnen erst, wenn die Tanknadel die 1/4-voll-Marke erreicht. Dann kann es sporadisch vorkommen, dass der Motor kein Gas mehr annimmt und das Auto einfach nur ausrollt. Nach ein paar Sekunden geht es dann meist wieder und ich kann normal weiter fahren. Bisher hatte ich einmal den Fall, dass der Motor auch komplett ausgegangen ist. Wie gesagt, dann dauert es einen kleinen Moment (10-20 Sek.) dann geht es wieder. Nach dem Volltanken gibt es dann keine Probleme mehr, bis ich wieder bei ca. 1/4-Tankvolumen bin.

      Hat irgendwer ne Idee, woran das liegen könnte??? Das ist auch nicht ganz ungefährlich, wenn das Auto auf der Autobahn oder beim Überholen den Dienst versagt. Zur Zeit fahr ich dann halt recht zeitig die nächste Tanke an, würde aber gerne wieder die normale Reichweite des Autos nutzen..

      Für Hilfe bin ich dankbar.. ;)
    • Das Problem kenn ich zu genüge von meinem alten Toli ;)
      Schau mal nach ob der Stecker von der Lamda in Ordnung ist, das kann schon ein faktor sein. Des weitern mal alle Schläuche nach schauen ob da alles in Ordnung ist. Kleiner Tipp ein Schlauch siehst du nur von unten ist nur ein kleiner abgewinkelter und der geht gerne kaputt. Als meiner das hatte ist mein alter Seat Meister schon kirre geworden beim suchen :D
      Gruß Nicole

      SEAT-GEMEINSCHAFT HAAARZ - höher geht wirklich nicht...
    • Danke für die Tipps! Ja, den Fehlerspeicher sollte ich wirklich mal auslesen lassen. Werde mal bei Seat vorstellig werden.
      Die haben auch kurz bevor das passierte die Lambda-Sonde gewechselt.. Vielleicht is da was zu finden. Aber ich hab auch
      kurz davor selbstständig die Benzinpumpe gegen eine von Ebay getauscht. Hoffe das kreiden die mir nich an..

      @Nicole: Meinst du bestimmte Schläuche? Wie erkenn ich die? :) An der Benzinpumpe selbst hab ich mal geschaut, da seh ich nix.
      Alles was unterm Auto ist wird schon schwieriger..
    • Unten ist ein kleiner Schlauch der zur Ansaugbrücke geht. Ist blöd da ran zu kommen deshalb am besten von der Bühne/Grube aus. Ansonsten von oben schauen was alles mit Luftschleuchen zu tun hat. Vielleicht hat sich ja ein Marder bei dir ausgetobt und er zieht jetzt irgendwo neben Luft, das war zumindest bei mir der Grund.
      Gruß Nicole

      SEAT-GEMEINSCHAFT HAAARZ - höher geht wirklich nicht...
    • Hey Leute..
      Ich hatte mein Auto vor einiger Zeit bei einer 60.000er Inspektion in einer Seat-Werkstatt. Ich hatte vorher dem Meister mei problem erklärt. Nach einem Blick ins Serviceheft meint er, dass bei der letzten 60.000er, welche ich bei ner freien Werkstatt gemacht habe, evtl. kein Benzinfilter getauscht wurde. Wenn der zu ist, würde das die Probleme erklären.

      Allerding hab ich die Probleme weiterhin, trotz neuem Benzinfilter. Ich hab auch gesagt, dass die mal nach Auffälligkeiten wie defekten Schläuchen etc. schauen sollen. Allerding wurde nix gefunden und auch der Fehlerspeicher hat nix zu erzählen.

      Als nächsten Schritt will die Werkstatt vom Tank aus gehend alles untersuchen und ausbauen. Das find ich aber ein bissl übertrieben und mit Sicherheit ist sowas kein günstiges Abenteuer. Hat noch jemand ne Idee, was es sein könnte?

      Kann es denn sein, dass irgendeine Belüftung zu ist? Neben der Tanköffnung ist ja ein kleines Loch, das ist ziemlich zugesetzt. Kann es daran liegen??



      [EDIT]

      Nachtrag: Hab gerade in nem anderen Forum gelesen, dass da die leute genau das selbe Problem hatten, allerding bei alten Toledos. Da lag es an der Vorförderpumpe im Tank. Hab ich sowas im Leon auch??

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von webbaer ()

    • Moin,
      Mwn hast du nur eine Pumpe (die im Tank), ältere autos hatten dort eine Vorförderpumpe und außen am Fahrzeug die eigentliche Druckpumpe.

      Hattest du die nicht irgendwann vor kurzem erst erneuert? // EDIT man sollte alles lesen *gg*
      Evtl mal ne Druckprüfung machen lassen bei 1/4 vollem tank.
      Alternative wäre auch eine defekte Tankentlüftung.
      Wenn du das auftritt geh mal zum Tankdeckel und öffne den - zischt es hörbar? (Druckausgleich?)

      Da gibt es in der Entlüftung auch ein Ventil... wenn das nicht funktioniert könnte das solche fehler hervorrufen.
      Die Kraftstoffdämpfe werden bei heutigen autos nichtmehr in die Luft geblasen sondern mitverbrannt.
      Dazu gibt es einen Aktivkohlebehälter, der über ein Ventil mit der Einspritzanlage verbunden ist.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • So, ich bin nun schon wieder ne Weile beim kritischen Tankstand. Ich habe auch den ein oder anderen Aussetzer wieder gehabt. Also ich gestern zu Hause war, habe ich mein Ohr mal ganz nah an den Tankdeckel gehalten und konnte doch ein deutliches Zischen beim öffnen hören. Also fahre ich seit gestern mit nur ganz leicht aufgeschraubten Tankdeckel und habe keinerlei Probleme. Ich hab heute noch nen Stück Autofahr vor mir und werd das noch ein bisschen testen können.

      Ich behaupte mal, dass es doch an der Entlüftung liegt.

      Wer weiß denn, wie die beim Leon 1M funktioniert, bzw. wo ich evtl. selber ne Verstopfung dieser beseitigen kann??
    • Schön... dann scheint der Fehler ja gefunden.
      Leider weiß ich da so pauschal keine antwort drauf geben...

      Ich würde dir Raten die kleinen Schläuche die vom Tank zum Stutzen gehen einmal am Tank abzunehmen und ordentlich durchzupusten.

      Gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • oh das ja mal nen top thema...

      hab da nen ähnliches problem (wenn nicht sogar das gleiche) nur bei mir sind die rahmen bedingungen leicht anders. fahre nen leon 1m 1.6 16v mit LPG. dem entsprechend wenig fahre ich auf benzin. jetzt ist mir aber den tag zwangsläufig aufgefallen, das als ich mal ne tour auf benzin machte mein kleiner plötzlich mitten auf der autobahn bei tempo 160km/h keine lust mehr hatte und langsamer wurde. auch meine zärtlichen versuche ihm die sporen zu geben hat er für ca. 10-15sek. einfach mal ignoriert. nach diesen mir endlos erscheinenden sekunden hat er plötzlich reagiert und wie befohlen die hahn voll aufgerissen. war so nach dem ersten drittel meiner fahrtstrecke. auf dem rückweg das selbe spielchen und auch in etwa nach einem drittel der strecke.
      jetz meine frage: könnte das das selbe problem sein? fakt ist aber nunmal das ich den hobel eh nur noch maximal ein viertel mit benzin betanke und das der tank zu diesem zeitpunkt noch ziemlich "frisch" betankt war.
    • ja benzinpumpe und krftstoffilter waren auch meine gedanken aber bisher habe ich noch nicht herausgefunden wo diese sitzen und wie ich diese am leichtesten tausche.
      das von dir gepostete thema habe ich vor kurzem auch schon gelesen aber da gehts ja vorwiegend um zeiträume von mehreren jahren. ich tanke ca. jeden bis jeden zweiten monat benzin und immer so um die 10- 15 €.