Hallo Leute,
vorab:
SuFu - als auch Google - hab ich genutzt und das nicht zu knapp.
Anhand der gefundenen Beiträge habe ich auch versucht, den Fehler auszumachen --> Ohne Erfolg.
Auch war der Wagen zuletzt in der Werkstatt, denen fiel aber scheinbar trotz Hinweis nichts auf, bzw. sie haben sich dazu nicht geäußert und folglich auch nichts behoben. (das lässt mich an der Kompetenz zweifeln!!!)
Die hätten das doch merken / prüfen müssen?!?!?
PROBLEM:
Vom Gefühl her ist es so, als ob die Servolenkung bei schnellen Lenkbewegungen nur sehr verzögert anspricht (mittlerweile sogar scheinbar dann gar nicht mehr)
Das heißt, dass die Lenkung - WÄHREND DEM LENKVORGANG - zuerst schwerer geht (bzw. der Lenkradeinschlag auch verzögert an die Räder weitergegeben wird) und dann nach kurzer Zeit normal.
Verständlicherweise ist dies um so intensiver, je langsamer man fährt; vor allem beim Abbiegen oder Einparken tritt dies auf.
- In diesem Fall leuchtet KEIN Warnsymbol! -
Der Lenkvorgang lässt sich in 3 Phasen aufteilen (die natürlich zeitlich sehr eng miteinander verbunden sind)
a) minimale Lenkradbewegung, bei der keine Lenkbewegung resultiert.
b) größerer Widerstand, als ob keine Servo vorhanden ist.
c) nach überwinden von b) dann plötzlich leichtgängiges/normales lenken.
Bisher wurde schon mal folgendes (von mir/meinem Vater) nach Infogewinnung im Netz begutachtet:
a) Lenkung an sich hat KEIN Spiel
b) schwache Batterie wurde durch neue ersetzt
c) alle mir bekannten / sichtbaren Sicherungen scheinen intakt zu sein
Leider habe ich das Gefühl, als ob es nun rapide schlimmer wird....bin mir nicht sicher, ob das nur Einbildung ist.
WAS könnte das Problem sein???
Ausschließen, dass die neue Batterie einen Knacks hat, kann ich nun nicht zu 100%
Ich möchte meiner Werkstatt schon einigermaßen konkret sagen, wonach sie mal schaun sollten, da ich keine Lust habe, dass die ewig rumsuchen und vielleicht doch nichts finden.
Folgende mögl. Fehlerursachen habe ich gerade noch im Netz gefunden...wie kann ich die selbst überprüfen?
aa) Lenkwinkelsensor
bb) Steuergerät Servopumpe
cc) Servopumpe
dd) Servoschlauch
HILFE!!!
Und darüberhinaus...WELCHE Kosten kommen da auf mich zu??
Ich hab gerade schon 840€ der Werkstatt in den Rachen geworfen!
(Zahnriemen, Keilrippenriemen, Wasserpumpe, Radlager, Abgasregelventil)
Falls noch weiter Infos benötigt werden, bitte anfordern, komme umgehend nach.
LG
TOm
vorab:
SuFu - als auch Google - hab ich genutzt und das nicht zu knapp.
Anhand der gefundenen Beiträge habe ich auch versucht, den Fehler auszumachen --> Ohne Erfolg.
Auch war der Wagen zuletzt in der Werkstatt, denen fiel aber scheinbar trotz Hinweis nichts auf, bzw. sie haben sich dazu nicht geäußert und folglich auch nichts behoben. (das lässt mich an der Kompetenz zweifeln!!!)
Die hätten das doch merken / prüfen müssen?!?!?
PROBLEM:
Vom Gefühl her ist es so, als ob die Servolenkung bei schnellen Lenkbewegungen nur sehr verzögert anspricht (mittlerweile sogar scheinbar dann gar nicht mehr)
Das heißt, dass die Lenkung - WÄHREND DEM LENKVORGANG - zuerst schwerer geht (bzw. der Lenkradeinschlag auch verzögert an die Räder weitergegeben wird) und dann nach kurzer Zeit normal.
Verständlicherweise ist dies um so intensiver, je langsamer man fährt; vor allem beim Abbiegen oder Einparken tritt dies auf.
- In diesem Fall leuchtet KEIN Warnsymbol! -
Der Lenkvorgang lässt sich in 3 Phasen aufteilen (die natürlich zeitlich sehr eng miteinander verbunden sind)
a) minimale Lenkradbewegung, bei der keine Lenkbewegung resultiert.
b) größerer Widerstand, als ob keine Servo vorhanden ist.
c) nach überwinden von b) dann plötzlich leichtgängiges/normales lenken.
Bisher wurde schon mal folgendes (von mir/meinem Vater) nach Infogewinnung im Netz begutachtet:
a) Lenkung an sich hat KEIN Spiel
b) schwache Batterie wurde durch neue ersetzt
c) alle mir bekannten / sichtbaren Sicherungen scheinen intakt zu sein
Leider habe ich das Gefühl, als ob es nun rapide schlimmer wird....bin mir nicht sicher, ob das nur Einbildung ist.
WAS könnte das Problem sein???
Ausschließen, dass die neue Batterie einen Knacks hat, kann ich nun nicht zu 100%
Ich möchte meiner Werkstatt schon einigermaßen konkret sagen, wonach sie mal schaun sollten, da ich keine Lust habe, dass die ewig rumsuchen und vielleicht doch nichts finden.
Folgende mögl. Fehlerursachen habe ich gerade noch im Netz gefunden...wie kann ich die selbst überprüfen?
aa) Lenkwinkelsensor
bb) Steuergerät Servopumpe
cc) Servopumpe
dd) Servoschlauch
HILFE!!!
Und darüberhinaus...WELCHE Kosten kommen da auf mich zu??
Ich hab gerade schon 840€ der Werkstatt in den Rachen geworfen!
(Zahnriemen, Keilrippenriemen, Wasserpumpe, Radlager, Abgasregelventil)
Falls noch weiter Infos benötigt werden, bitte anfordern, komme umgehend nach.
LG
TOm