Servolenkung fällt aus - FEHLERSUCHE

    • Servolenkung fällt aus - FEHLERSUCHE

      Hallo Leute,

      vorab:
      SuFu - als auch Google - hab ich genutzt und das nicht zu knapp.
      Anhand der gefundenen Beiträge habe ich auch versucht, den Fehler auszumachen --> Ohne Erfolg.
      Auch war der Wagen zuletzt in der Werkstatt, denen fiel aber scheinbar trotz Hinweis nichts auf, bzw. sie haben sich dazu nicht geäußert und folglich auch nichts behoben. (das lässt mich an der Kompetenz zweifeln!!!)
      Die hätten das doch merken / prüfen müssen?!?!?

      PROBLEM:
      Vom Gefühl her ist es so, als ob die Servolenkung bei schnellen Lenkbewegungen nur sehr verzögert anspricht (mittlerweile sogar scheinbar dann gar nicht mehr)
      Das heißt, dass die Lenkung - WÄHREND DEM LENKVORGANG - zuerst schwerer geht (bzw. der Lenkradeinschlag auch verzögert an die Räder weitergegeben wird) und dann nach kurzer Zeit normal.
      Verständlicherweise ist dies um so intensiver, je langsamer man fährt; vor allem beim Abbiegen oder Einparken tritt dies auf.
      - In diesem Fall leuchtet KEIN Warnsymbol! -
      Der Lenkvorgang lässt sich in 3 Phasen aufteilen (die natürlich zeitlich sehr eng miteinander verbunden sind)
      a) minimale Lenkradbewegung, bei der keine Lenkbewegung resultiert.
      b) größerer Widerstand, als ob keine Servo vorhanden ist.
      c) nach überwinden von b) dann plötzlich leichtgängiges/normales lenken.

      Bisher wurde schon mal folgendes (von mir/meinem Vater) nach Infogewinnung im Netz begutachtet:
      a) Lenkung an sich hat KEIN Spiel
      b) schwache Batterie wurde durch neue ersetzt
      c) alle mir bekannten / sichtbaren Sicherungen scheinen intakt zu sein

      Leider habe ich das Gefühl, als ob es nun rapide schlimmer wird....bin mir nicht sicher, ob das nur Einbildung ist.

      WAS könnte das Problem sein???
      Ausschließen, dass die neue Batterie einen Knacks hat, kann ich nun nicht zu 100%
      Ich möchte meiner Werkstatt schon einigermaßen konkret sagen, wonach sie mal schaun sollten, da ich keine Lust habe, dass die ewig rumsuchen und vielleicht doch nichts finden.


      Folgende mögl. Fehlerursachen habe ich gerade noch im Netz gefunden...wie kann ich die selbst überprüfen?
      aa) Lenkwinkelsensor
      bb) Steuergerät Servopumpe
      cc) Servopumpe
      dd) Servoschlauch

      HILFE!!!


      Und darüberhinaus...WELCHE Kosten kommen da auf mich zu??
      Ich hab gerade schon 840€ der Werkstatt in den Rachen geworfen!
      (Zahnriemen, Keilrippenriemen, Wasserpumpe, Radlager, Abgasregelventil)
      Falls noch weiter Infos benötigt werden, bitte anfordern, komme umgehend nach.


      LG

      TOm
    • Moin!

      Wie sieht die Stromversorgung allgemein aus?
      Beim 6L geht gerne mal die Erregerstromleitung zum Generator kaputt, dann gibts auch häufig Ausfälle in der Servolenkung.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Hast du ein Multimeter da?

      Wenn ja starte mal (ohne gas geben!) und miss mal an der Batterie die Spannung.
      Achte beim einschalten der zündung auch mal auf die Batteriekontrollleuchte
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • jo dann stimmt was mit dem Generator nicht und ohne Spannungsversorgung kann dein Auto nicht arbeiten.

      Entweder halt die vorerreger-Leitung... da gabs mal n Video auf Vox, das finde ich leider nur gerade nicht, oder halt der Generator selber.

      Kabel musst du mal selber verfolgen, der Generator befindet sich imho vor dem Motor oben.
      Dort sind mindestens 2 Kabel dran, 1 Dickes und ein Dünnes.
      Das dünne ist die vorerregung, verfolge es mal.
      In dem Bereich wo das Getriebe am Motor angeflanscht ist ist ne Kabelführung, dort kommt es gerne zum Bruch (Bewegung des Motors gegenüber der Karosserie).

      Als Alternative fällt mir grad noch ein, dass der noch den Sicherungskasten mit den Schmelzsicherungen auf der Batterie haben müsste.
      Den Kasten bitte mal aufmachen, der schmilzt gerne mal, wenn sich da was losrüttelt.

      Gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Diese Leitung werd ich dann mal suchen...vielleicht habe ich ja Erfolg.
      Die Schmelzsicherungen sind nach meiner Beurteilung noch intakt, nichts durchgeschmolzen.
      Den Generator (Lima) und die besagten Kabel hab ich gefunden...leider kann ichs selbst nicht verfolgen, da keine Hebebühne und die Sicht durch zuviele andere Bauteile versperrt ist, etc. :(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eschdler82 ()

    • Viel Erfolg!

      Hab diesbezüglich beim 6L auch noch nix gemacht aber lass dich von den Bauteilen nicht "Blenden", häufig isses so das man bei den vielen Teilen den Blick fürs Detail verliert ;)

      Testen kannst du es im übrigen auch zur Not wenn du mal Plus mit nem einfachen Stück kabel auf den Pin am Generator legst, wo eigentlich die vorerregung ankommst.
      Müsste einmal funken und dann muss er angehen.

      Woher bist du denn? Bin derzeit in Schleswig Holstein / Hamburg, wenn das deine Ecke ist und ich helfen kann scheu nicht zu fragen.

      Gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Is nich ganz die Ecke...wohne in RLP :)

      Du meinst vom Plus der Batterie an den pin der Lima?
      ...funken...angehen...und dann?
      Wenn er angeht? --> Vorerregerleitung hat irgendwo n bruch o.ä. ?
      Wenn er nicht angeht? (unwahrscheinlich, aber dann wärs der generator/lima?)
      Aber der generator läuft doch auch, wenn der Motor an is?!?! (oder irre ich mich da?)

      LG
    • Genau, kurz antippen mit dem Kabel dann geht der Generator an und erzeugt Strom. die BoardSpannung muss dann auf 14v ansteigen. geht das nicht ist der Generator kaputt.

      Generator braucht Strom um einzuschalten und erzeugt dann erst Strom. ist ein bisschen schwer zu erklären weil ich dir dann erstmal den kompletten Aufbau erklären müsste.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Ah... ja, dann ist das erstmal scheinbar in Ordnung.
      Wobei 14,6V schon zu hoch ist...

      Wenn die Spannung dann bei ausgeschaltetem Motor auf 10,xV sinkt hast du entweder nen extremen Verbraucher (dann hat das irgendwas nen Kurzschluss) oder ne kaputte Batterie.
      Bei 10,xV sollte ein Auto eigentlich garnicht mehr Anspringen oder zumindest extrem würgen... / schwach orgeln.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • hab heute von meiner Werkstatt auf Nachfrage folgende Mitteilung bekommen...

      "
      Die Reparaturkosten für die Lenkung zu ersetzen incl Vermessen (ist notwendig, wenn die Lenkung
      ersetzt wird) beläuft sich auf incl Ust. 835,72 Euro.

      Solch einen Defekt kennen wir normalerweise nicht.
      Die Lenkung ist im Bereich der Zahnstange undicht.
      Das austretende Öl wird von den Lenkungsmanschetten aufgenommen und ist nicht wahrnehmbar.
      Geringe ausgetretene Mengen wurden durch den Ölverlust im Bereich Ansaugrohr überdeckt.
      Die Fehlfunktion resultiert aufgrund Minderbefüllung des Hydraulikagregats mit Servoflüssigkeit.
      Das verspätete Ansprechen beruht auf verzögerten Druckaufbau.
      Die Lenkung wird bis zum erneuten Flüssigkeitmangel normal funktionieren.
      "

      So, hört sich - für mich als Laien - ja plausibel an...is zwar scheiße viel Geld, aber naja.
      Was meint Ihr dazu?

      Vor allem auch zu folgenden Punkten
      a) LecWec
      hab ich im Netz gefunden und nur Gutes gelesen.
      ebay.de/itm/360458372919?ssPag…_trksid=p3984.m1436.l2649

      b) was haltet ihr vom veranschlagten Preis?
    • klingt auf jeden fall logisch...


      Von dem ganzen Leck-weg kram halte ich nix...

      Preis kann ich leider nicht viel zu sagen, gibts ne Aufstellung mit Arbeitszeiten und Ersatzteile?
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!